AMD Ryzen 7 7840HS „Phoenix“ 8-Kern-CPU-Benchmarks zeigen bis zu 25 % schnellere Leistung im Vergleich zu Ryzen 7 6800H


Die ersten Benchmarks von AMDs Ryzen 7 7840HS „Phoenix“-CPU, die für Mainstream-Laptops entwickelt wurde, sind durchgesickert und zeigen einen schönen Gewinn gegenüber dem Vorgänger.

AMD Ryzen 7 7840HS „Phoenix“ CPU ist 25 % schneller als Ryzen 7 6800H „Rembrandt“ in durchgesickerten Cinebench-Benchmarks

Gestern bekamen wir die ersten Benchmarks von AMDs Ryzen 9 7940HS „Phoenix“ CPU zu sehen und jetzt bekommen wir einen ersten Vorgeschmack auf Phoenix Ryzen 7 CPUs. Die hier getestete CPU ist der Ryzen 7 7840HS, der die brandneue Zen 4-Kernarchitektur enthält. Der Chip beherbergt 8 Kerne und 16 Threads, was die maximale Kernanzahl für Phoenix-CPUs ist. Der Chip beherbergt auch 8 MB L2-Cache und 16 MB L3-Cache, sodass neben den architektonischen Änderungen nicht viel an der allgemeinen Kernkonfiguration passiert.

Wer mehr Kerne und Cache möchte, sollte sich auf AMDs Ryzen 7045 Dragon Range-Reihe freuen, die bis zu 16 Kerne und 32 Threads mit viel Cache bietet. Die Ryzen 7 7840HS CPU weist mit 3,8 GHz Basis- und 5,1 GHz Boost-Takt etwas niedrigere Taktraten als der 7940HS auf. Die CPU behält das gleiche 35-54 W TDP-Design bei, das auch bei den anderen Phoenix-Teilen zu sehen ist. Die integrierte GPU ist ein AMD Radeon 780M Chip basierend auf der RDNA 3 Architektur und bietet 12 Compute Units mit einem 2,9 GHz Takt.

Die Leistung des Chips wurde im Rahmen des Cinebench R23-Benchmarks bewertet. Jetzt ist es sehr wichtig zu wissen, welcher Laptop hier verwendet wurde und wie die Speicherkonfiguration und die thermischen / Leistungsgrenzen auf der jeweiligen Plattform waren. Allerdings Lecker Golden Pig Upgrade drüben bei Bilibilihat diesbezüglich keine Informationen weitergegeben, sodass die endgültige CPU-Leistung, die Sie erhalten, vollständig auf dem spezifischen Laptop basiert, den Sie erhalten.

0

7000

14000

21000

28000

35000

42000

Kredit an Jarrods Tech für das Teilen der Intel Core i9-13980HX CPU-Leistungsdaten vor ein paar Tagen!

Die AMD Ryzen 7 7840HS CPU erzielte im Cinebench R23 16854 Punkte im Multi-Core- und rund 1800 Punkte im Single-Core-Test. Die Single-Core-Frequenz wird nicht korrekt aufgeführt und daher ist die Single-Core-Punktzahl höher als das vom Benchmark vorgeschlagene Multiplikatorverhältnis. Im Multi-Core-Modus bietet die CPU einen 25-prozentigen Schub gegenüber ihrem Vorgänger, dem Ryzen 7 6800H, und ist auch rund 15 % schneller als der schnellste Rembrandt-Chip, der Ryzen 9 6980HX. Die CPU schneidet auch gut gegen Intels Core i7-Teile der letzten Generation ab und sollte in der Lage sein, Intels Core i5-CPU-Angebote der 13. Generation zu übertreffen oder ihnen nahe zu kommen.

Die Ryzen 7040 „Phoenix“-APUs von AMD werden später in diesem Quartal in verschiedenen Geschmacksrichtungen und Laptop-Optionen auf den Markt kommen. Darüber hinaus wird erwartet, dass diese Chips alle ihre Radeon-exklusiven Funktionen wie Raytracing, FSR, RSR und andere technische Unterstützung beibehalten, wenn die Laptops im März dieses Jahres in die Regale kommen.

AMD Ryzen 7040 „Phoenix“ Laptop-CPUs:

CPU-Name Familie Prozessknoten Die Architektur Kerne / Threads Basis-/Boost-Takt L3-Cache iGPU iGPU-Uhr TDP
AMD Ryzen 7 7940HS Phönix-H 4nm Zen 4 8/16 4,0 / 5,2 GHz 16MB Radeon 780M (RDNA 3 12 CU) 3000MHz 35-45W
AMD Ryzen 7 7840HS Phönix-H 4nm Zen 4 8/16 3,8 / 5,1 GHz 16MB Radeon 780M (RDNA 3 12 CU) 2900 MHz 35-45W
AMD Ryzen 5 7640HS Phönix-H 4nm Zen 4 6/12 4,3 / 5,0 GHz 16MB Radeon 760M (RDNA 3 8 CU) 2800 MHz 35-45 W
AMD Ryzen 5 7640U Phoenix-U 4nm Zen 4 6/12 offen 16MB Radeon700M offen 15-28W

Nachrichtenquelle: HXL (@9550pro)

Teilen Sie diese Geschichte

Facebook

Twitter



source-99

Leave a Reply