AMD Ryzen 3 7320U „Mendocino“ Laptop-CPU ist bis zu 20 % schneller als Valves Steam Deck


Neue Benchmarks von AMDs Mendocino-CPU, die Ryzen 3 7320Uwurden durch die offenbart Geekbench 5-Datenbank. Die Einstiegs-APU im Ryzen 7000-Segment bietet eine bessere Leistung als das SOC auf Valves Steam Deck.

Die von AMD Mendocino getestete Ryzen 3 7320U APU mit Zen 2- und RDNA 2-Kernen ist bis zu 20 % schneller als das Steam-Deck von Valve

Letzten Monat stellte AMD seine Mendocino-APUs vor, die auf das Segment der „Alltagscomputer“-Laptops abzielen. Diese APUs sind für High-End-Gaming- oder Content-Creation-Workloads konzipiert und das Hauptaugenmerk liegt darauf, den Benutzern die grundlegendsten Rechenanforderungen in einer Plattform zu erfüllen, die lange Akkulaufzeiten bietet. Das Lineup ist am hinteren Ende der Ryzen 7000-CPU-Familie platziert und umfasst drei Segmente, Ryzen 5-, Ryzen 3- und Athlon-CPUs.

Im heutigen Benchmark werfen wir einen Blick auf die AMD Ryzen 3 7320U „Mendocino“ CPU, die über 4 Kerne und 8 Threads verfügt. Die CPU basiert auf der Zen-2-Core-Architektur und trägt 4 MB L3- und 2 MB L2-Cache. Die CPU hat einen Basistakt von 2,40 GHz und einen Boost-Takt von 4,10 GHz. Es hat auch eine RDNA 2 iGPU und verfügt über 2 Compute Units oder 1 WGP (Work Group Processor), die mit 1,9 GHz Taktung laufen. Die CPU wird eine Nenn-TDP von 8-15W haben. Erst gestern konnten wir seinen größeren Bruder in Aktion sehen.

Die AMD Ryzen 3 7320U Mendocino APU wurde in Geekbench 5 getestet (Bildnachweis: Benchleaks)
SKU-Name CPU-Familie CPU-Architektur Kerne / Threads Basis-/Boost-Takt L3-Cache iGPU / Uhr TDP
Ryzen 5 7640U Phönixpunkt Zen 4 offen offen offen offen 15-28W
Ryzen 5 7530U Barcelona-Aktualisierung Zen 3 6 / 12 2,0 / TBD GHz 16MB 6 CU / TBD 15-28W
Ryzen 5 7520U Mendocino Zen 2 4/8 2,8 / 4,3 GHz 4MB Radeon 610M (RDNA 2 2 CU) bei 1,9 GHz 8-15W
Ryzen 3 7420U Mendocino Zen 2 4/8 2,4 / 4,1 GHz 4MB Radeon 610M (RDNA 2 2 CU) bei 1,9 GHz 8-15W
Athlon Gold 7220U Mendocino Zen 2 2/4 2,4 / 3,7 GHz 4MB Radeon 610M (RDNA 2 2 CU) bei 1,9 GHz 8-15W

Kommen wir also zu den Leistungskennzahlen: Die Einstiegs-CPU AMD Ryzen 3 7320U „Mendocino“ erzielte 1043 Punkte in Single-Core- und 3909 Punkten in Multi-Core-Tests. In Anbetracht dessen, wie jeder die Mendocino-APUs mit dem Aerith-SOC von AMD, das auf dem Steam-Deck von Valve vorgestellt wird, verglichen hat, haben wir uns entschieden, es zum Vergleich zu verwenden.

Valve Steam Deck-Leistung in Geekbench 5:

Im Single-Core-Modus arbeitet die Mendocino-CPU rund 20 % schneller und auch in Multi-Thread-Benchmarks ist sie rund 5 % schneller. Dies ist ein anständiges Ergebnis, aber es macht das Aerith SOC noch besser, wenn man bedenkt, dass es einen Nennbetriebsbereich zwischen 4 und 15 W hat.

Die AMD Ryzen 3 7320U Mendocino-CPU bietet höhere Taktraten sowohl für die Zen 2- als auch für die RDNA 2-Kerne, sodass eine bessere Leistung zu erwarten ist. Aber wenn es um die Gesamtleistung des Spiels geht, wird das Steam Deck dank seiner viermal höheren RDNA 2-Kernanzahl meilenweit voraus sein. Eine weitere wichtige Sache, die es zu beachten gilt, ist, dass sowohl die Valve Steam Deck-Handheld-Konsole als auch die Mendocino-Laptops der Einstiegsklasse einen Startpreis von 399 US-Dollar haben. AMD liefert also fast ähnliche Leistung zu ähnlichen Preisen auf zwei verschiedenen Plattformen.

Nachrichtenquelle: Banklecks



source-99

Leave a Reply