AMD RDNA 3 „Radeon RX 7000“ Livestream-Event für den 3. November angekündigt


AMD hat weiter bekräftigt dass sie ihren RDNA 3 „Radeon RX 7000“ am 3. November, also in zwei Wochen, im Livestream enthüllen werden.

AMDs RDNA 3-GPUs der nächsten Generation für Radeon RX 7000-Grafikkarten werden bei einem Livestream-Event am 3. November vorgestellt

Zuvor neckte AMDs Senior Vice President und General Manager von Radeon, Scott Herkelman, die Ankündigung auf Twitter. Das Unternehmen hat nun bestätigt, einen offiziellen Livestream zu veranstalten, der am 3. November um 16:00 Uhr ET live gehen wird. Die AMD RDNA 3-GPUs werden auf den Radeon RX 7000-Grafikkarten der nächsten Generation zum Einsatz kommen und eine massive Steigerung der Spieleleistung bieten.

AMD Bestätigt dass seine RDNA 3-GPUs später in diesem Jahr mit einer enormen Leistungssteigerung kommen werden. Der Senior Vice President of Engineering des Unternehmens, Radeon Technologies Group, David Wang, sagte, dass die GPUs der nächsten Generation für die Radeon RX 7000-Serie eine Leistungssteigerung von über 50 % pro Watt im Vergleich zu den bestehenden RDNA 2-GPUs bieten werden. Zu den wichtigsten Merkmalen der von AMD hervorgehobenen RDNA 3-GPUs gehören:

  • 5-nm-Prozessknoten
  • Fortschrittliche Chiplet-Verpackung
  • Neu gestaltete Recheneinheit
  • Optimierte Grafik-Pipeline
  • AMD Infinity Cache der nächsten Generation
  • Verbesserte Raytracing-Fähigkeiten
  • Verfeinertes adaptives Energiemanagement
  • >50 % Leistung/Watt gegenüber RDNA 2

In den von AMD veröffentlichten Informationen hob das Unternehmen einige Schlüsselfunktionen seiner RDNA-3-GPUs hervor, die die nächste Generation von Radeon-RX-Grafikkarten antreiben werden. Die RDNA 3-GPU wird auf einem 5-nm-Prozessknoten basieren und ein fortschrittliches Chiplet-Packaging verwenden, das eine höhere Leistung pro Watt liefert. Darüber hinaus wird die GPU eine Reihe neuer Technologien beherbergen, darunter eine brandneue und neu gestaltete Compute Unit, eine optimierte Grafikpipeline und die nächste Generation von Infinity Cache.

Sam Naffziger, SVP & Technology Architect von AMD, hat hervorgehoben, dass die RDNA 3-GPUs der nächsten Generation, die in den Radeon RX 7000-GPUs und iGPUs der nächsten Generation enthalten sind, eine Reihe neuer Technologien bieten werden, darunter eine verfeinerte Technologie zur adaptiven Energieverwaltung arbeitslastspezifische Betriebspunkte, um sicherzustellen, dass die GPU nur die für die Arbeitslast erforderliche Leistung nutzt. Die GPUs werden auch über einen AMD Infinity Cache der nächsten Generation verfügen, der Caches mit höherer Dichte und geringerem Stromverbrauch sowie einen geringeren Strombedarf für den Grafikspeicher bietet.

Was kommt als nächstes?

Mit Blick auf die Zukunft setzen wir unser Streben nach effizienterem Spielen mit der AMD RDNA 3-Architektur fort. Als erste AMD-Grafikarchitektur, die den 5-nm-Prozess und unsere Chiplet-Packaging-Technologie nutzt, ist AMD RDNA 3 auf dem besten Weg, eine geschätzte >50 Prozent bessere Leistung pro Watt als die AMD RDNA 2-Architektur zu liefern – und damit wirklich erstklassiges Gaming zu bieten Leistung für Gamer in coolen, leisen und energiebewussten Designs.

Als Beitrag zu diesem energiebewussten Design verfeinert AMD RDNA 3 die adaptive Power-Management-Technologie von AMD RDNA 2, um arbeitslastspezifische Betriebspunkte festzulegen und sicherzustellen, dass jede Komponente der GPU nur die Energie verbraucht, die sie für eine optimale Leistung benötigt. Die neue Architektur führt auch eine neue Generation von AMD Infinity Cache ein, die voraussichtlich Caches mit noch höherer Dichte und geringerem Stromverbrauch bieten wird, um den Strombedarf des Grafikspeichers zu reduzieren und dabei zu helfen, AMD RDNA 3 und Radeon-Grafiken als echte Effizienzführer zu festigen.

Wir sind begeistert von den Verbesserungen, die wir mit AMD RDNA 3 und seinen Vorgängern vornehmen, und wir glauben, dass noch mehr aus unseren Architekturen und fortschrittlichen Prozesstechnologien gezogen werden kann, die eine unübertroffene Leistung pro Watt über den gesamten Stack liefern, während wir unsere fortführen Drängen Sie auf besseres Spielen.

über AMD

Die AMD Radeon RX 7000 „RDNA 3“-GPU-Reihe auf Basis der Nav 3x-GPUs wird voraussichtlich noch in diesem Jahr auf den Markt kommen, wobei Berichten zufolge zuerst das Flaggschiff Navi 31 auf den Markt kommt, gefolgt von den Navi 32- und Navi 33-GPUs.

AMD RDNA 3 Navi 3X GPU-Konfigurationen (vorläufig)

GPU-Name Navi 21 Navi 33 Navi 32 Navi 31 Navi 3X
Code Name Sienna Buntbarsch Hotpink Bonefish Weizen Nas Pflaume Bonito offen
GPU-Prozess 7nm 6nm 5nm/6nm 5nm/6nm 5nm/6nm
GPU-Paket Monolithisch Monolithisch MCM (1 GCD + 4 MCD) MCM (1 GCD + 6 MCD) MCM (TBD)
GPU-Die-Größe 520mm2 203 mm2 (nur GCD) 200 mm2 (nur GCD)
425 mm2 (mit MCDs)
308 mm2 (nur GCD)
533 mm2 (mit MCDs)
offen
Shader-Engines 4 2 4 6 8
GPU-WGPs 40 16 30 48 64
SPs pro WGP 128 256 256 256 256
Recheneinheiten (pro Die) 80 32 60 96 128 (pro GPU)
256 (Gesamt)
Kerne (pro Die) 5120 4096 7680 12288 8192
Kerne (Gesamt) 5120 4096 7680 12288 16.384
Speicherbus 256-Bit 128-Bit 256-Bit 384-Bit 384-Bit x2?
Speichertyp GDDR6 GDDR6 GDDR6 GDDR6 GDDR6
Speicherkapazität Bis zu 16 GB Bis zu 8 GB Bis zu 16 GB Bis zu 24 GB Bis zu 32 GB
Speichergeschwindigkeit 16-18 Gbit/s offen offen 20 Gbit/s offen
Speicherbandbreite 512-576 GB/s offen offen 960GB/Sek offen
Infinity-Cache 128MB 32MB 64MB 96/192MB offen
Flaggschiff-SKU Radeon RX6900XTX Radeon RX7600XT? Radeon RX7800XT?
Radeon RX7700XT?
Radeon RX7900XT? RadeonPro
TBP 330W ~150W ~250W ~350W offen
Start Q4 2020 Q4 2022? Q4 2022? Q4 2022? 2023?

Welche Grafikkarte der AMD Radeon RX 7000-Serie der nächsten Generation interessiert Sie am meisten?



source-99

Leave a Reply