AMD Radeon 800M iGPUs mit 16 RDNA 3.5-Kernen erreichen über 3600 Punkte im 3DMark Time Spy, nahe an der Leistung der RTX 2050


AMDs kommende Radeon 800M iGPUs für Ryzen AI 300 APUs, ausgestattet mit RDNA 3.5 iGPUs, sollten eine deutliche Steigerung der Grafikleistung bieten.

AMD Radeon 800M „RDNA 3.5“ iGPUs auf Augenhöhe mit NVIDIAs RTX 2050 diskreten GPUs im 3DMark Time Spy, optimierte Treiber zur weiteren Leistungssteigerung

Die neuesten Informationen zu AMDs RDNA 3.5 “Radeon 800M” iGPUs stammen von Golden Pig-Upgrade bei Bilibili. Der Insider hat Einzelheiten mitgeteilt und erklärt, dass die integrierte GPU der nächsten Generation auf der Grundlage von Messungen, die auf der Computex 2024 an Laptops mit Ryzen AI 300 von MSI durchgeführt wurden, eine deutliche Verbesserung gegenüber ihren Vorgängern, der RDNA 3 „Radeon 700M“, darstellen wird.

Bildquelle: Golden Pig Upgrade

Wir wissen mit Sicherheit, dass die während der Computex 2024 vorgestellten MSI-Laptops keine endgültigen Designs waren und technisches Silizium der AMD Ryzen AI 300-Chips verwendeten. Die meisten der gezeigten Laptops basieren auf der Ryzen AI 9 HX 370-CPU, der Flaggschiff-Konfiguration mit 12 Kernen basierend auf der Zen 5-Kernarchitektur, 24 Threads und der Top-iGPU Radeon 890M mit 16 CUs (Compute Units).

Bildquelle: AMD

Basierend auf den durchgeführten Messungen erreichte die AMD Radeon 800M (890M) mit 16 Recheneinheiten und einer Taktfrequenz von etwa 2900 MHz im 3DMark Time Spy Graphics-Test über 3600 Punkte. Die Cinebench R23-Leistung wurde ebenfalls durchgeführt und hier erreichte die CPU über 2000 Punkte im Single-Core- und über 20.000 Punkte im Multi-Thread-Test. Es wird berichtet, dass sich die Gesamtleistung der CPU im Vergleich zur vorherigen Generation um über 20 % verbessert hat, aber es wurden keine Details zur TDP erwähnt.

RTX 3050 (2048 Kerne bei 50 W)

RTX 2050 (2048 Kerne bei 50 W)

Radeon 890M (RDNA 3.5 16 CU)

Radeon RX 6400 (RDNA 3 12 CU @53 W)

Strix-Punkt (RDNA 3+ 12 CU @22W)

Hawk Point (RDNA 3, 12 CU bei 55 W)

Hawk Point (RDNA 3, 12 CU bei 22 W)

Mit einem Ergebnis von über 3600 Punkten sollte die AMD Radeon 890M iGPU in unmittelbarer Nähe zur NVIDIA GeForce RTX 2050 (Laptop) GPU liegen. Da es sich um einen frühen ES-Chip handelt und wir nichts über die TDP wissen, kann man leicht davon ausgehen, dass die endgültige Leistung viel höher sein sollte.

Wir haben bereits berichtet, dass die erwartete Leistung der High-End-iGPUs in denselben 3DMark Time Spy-Tests möglicherweise sogar 4000 Punkte übersteigen kann. Insgesamt sind dies für eine nur geringfügig aktualisierte Architektur große Zuwächse, und die zusätzlichen Recheneinheiten sollten zu einigen netten Zuwächsen beim Spielen beitragen. Diese eignen sich hervorragend für eine Reihe von Anwendungen wie dünne und leichte Plattformen, Mini-PCs und Handhelds.

Diesen Artikel teilen

Facebook

Þjórsárden

source-99

Leave a Reply