AMD FSR 2.1 wurde mit einem PC-spezifischen Patch zu Saints Row hinzugefügt


Gestern, Wille veröffentlicht ein neuer Saints-Row-Patch speziell für die PC-Plattform, der AMD FSR 2.1 hinzufügt. Die leistungssteigernde zeitliche Upscaling-Technik wurde erstmals vor zwei Monaten als inkrementelles Update für FSR 2.0 vorgestellt, das sich auf die Verbesserung von Problemen wie Geisterbildern und Flimmern konzentrierte. Saints Row stand von Anfang an auf der AMD FSR 2.1-kompatiblen Liste; Zur Erinnerung: AMD hat sich auch mit Deep Silver zusammengetan, um das Spiel Anfang dieses Jahres in eines seiner Raise the Game-Bundle-Angebote aufzunehmen.

Hier ist das vollständige Patch-Änderungsprotokoll, das vom Entwickler des Spiels bereitgestellt wurde.

  • Fügt AMD FSR 2.1 hinzu, das zeitliches Upscaling verwendet, um die Leistung zu steigern
  • Die Auflösungsoptionen im randlosen Fenstermodus wurden geändert, um mit den Vollbild- und Fenstermodi übereinzustimmen. Außerdem Unterstützung für alternative Seitenverhältnisse hinzugefügt.
  • Deaktivieren Sie den Idols-Kampf-Schwarzlicht-Stun-Effekt, wenn der Modus „Hoher Kontrast“ aktiviert ist.
  • Problem mit Interaktionen zwischen Charakteren/Fahrzeugen und Blattwerk behoben, wenn es auf bestimmten Grafikkarten-/Treiberkombinationen ausgeführt wurde.

AMD FSR 2.1 ist eigentlich nicht die neueste Version von FidelityFX Super Resolution. AMD hat seitdem Version 2.2 veröffentlicht, die in Forza Horizon 5 debütierte und zum Start auch in Need for Speed ​​Unbound verfügbar ist. Es bietet eine verbesserte zeitliche Hochskalierungsqualität mit zusätzlichen Verbesserungen des Algorithmus gegenüber AMD FSR 2.1 und lindert Geisterbilder auf sich schnell bewegenden Objekten weiter, was möglicherweise erklärt, warum zwei Rennspiele die ersten waren, die FSR 2.2 implementierten. Natürlich hat AMD seitdem auch FSR 3 vorgestellt, das anscheinend eine Frame-Generierung ähnlich wie DLSS 3 ermöglicht. FSR 3 soll 2023 debütieren.

Was Saints Row betrifft, so wurde das Spiel nicht gerade ein kritischer Liebling oder ein kommerzieller Erfolg. Sogar Lars Wingefors, CEO von Embracer, gab die gemischte Reaktion zu und fügte hinzu, dass der Return on Investment nicht großartig wäre. Die Entwickler von Volition (jetzt unter Gearbox verschoben in der Hoffnung, dass der Übergang dem Studio zugute kommen würde) unterstützen das Spiel jedoch weiterhin mit Patches und Verbesserungen. Anfang dieses Monats, die sog Bright Future-Update über 200 Fehlerkorrekturen, Koop-Gameplay-Verbesserungen und mehr hinzugefügt. Der Season Pass wird auch drei Erweiterungspakete für das Spiel enthalten, obwohl es noch keine Details dazu gibt.

source-99

Leave a Reply