Alphacool bringt den HDX Pro Water M.2 2280 SSD-Kühler auf den Markt


Der deutsche Kühlspezialist Alphacool hat gestartet eine neue Lösung, um selbst die beste M.2-NVMe-SSD vor Überhitzung zu bewahren. Das neue HDX Pro Water der Firma fügt dem Flüssigkeitskühlkreislauf Ihres PCs das oben erwähnte Speichergerät (nur 2280-Formfaktor) hinzu. Die meisten Benutzer werden Luft- oder Flüssigkeitskühlungslösungen für SSDs im Jahr 2022 als übertrieben empfinden, aber da mehr PCIe-Gen5-M.2-NVMe-Laufwerke erscheinen, wird möglicherweise bald eine aktive Kühlung für eine anhaltende Leistung empfohlen.

In Anbetracht des neuen Alphacool-Angebots ist es so konzipiert, dass es eine Aufgabe erfüllt und als solches RGB und Bling zugunsten einer praktischen Ästhetik vermeidet. Das Alphacool-Design aus vernickeltem Messing sollte in den meisten Heimwerker-PCs nicht fehl am Platz aussehen. Auf dem Foto unten sehen Sie es in einem MSI Z690-basierten System als Teil eines bestehenden Flüssigkeitskühlkreislaufs eingesetzt.

(Bildnachweis: Alphacool)

Der HDX Pro Water M.2-Kühlblock von Alphacool ist mit jeder vorhandenen M.2-SSD im 2280-Formfaktor kompatibel – Sie könnten ihn also beispielsweise auf einem PCIe Gen 3.0- oder 4.0-Laufwerk verwenden. SSDs mit einseitigen Komponenten oder NAND-Chips auf beiden Seiten sind ebenfalls kompatibel. Zur Befestigung liegen drei 2280er Wärmeleitpads bei, wobei das dickere (3mm) für die Unterseite von SSDs mit Bauteilen nur auf der Oberseite verwendet wird.

(Bildnachweis: Alphacool)

Um es Ihrem Flüssigkeitskreislauf hinzuzufügen, bietet Alphacool einen Einlass und Auslass, die mit 5/3-mm-Schläuchen kompatibel sind (3-mm-PVC-Schlauch im Lieferumfang enthalten). Alphacool empfiehlt Benutzern, diesen SSD-Kühler nur in Systemen mit klaren, transparenten Wasserkühlungsflüssigkeiten einzusetzen, da Pastellflüssigkeiten dazu neigen, Wasserkühlungsprodukte wie Radiatoren, Pumpen, Kühler usw. zu verstopfen oder anderweitig zu beschädigen.

source-109

Leave a Reply