Alistair Brownlee ist trotz Bedenken hinsichtlich der Wasserqualität in der Seine zuversichtlich, was den olympischen Triathlon angeht

Alistair Brownlee bleibt optimistisch, dass die olympischen Triathlons wie geplant auf der Seine stattfinden werden.

Die Wasserader von Paris besteht weiterhin die Wasserqualitätstests nicht und nach schweren Regenfällen im Mai lag ein Wert für E.Coli in der Nähe der Startlinie des Triathlons über dem dreimal so hohen erforderlichen Wert.

Für die Olympischen Spiele in Paris wurde bisher kein Ersatzplan vorgeschlagen, außer die Schwimmstrecke abzusagen und einen Duathlon durchzuführen, aber der zweifache Olympiagoldmedaillengewinner Brownlee ist nicht besorgt.

„Ehrlich gesagt glaube ich, dass die mit dem Wasser verbundenen Risiken sehr gering sind“, sagte Brownlee, der Mitglied der Athletenkommission des IOC ist.

„Es wurde bereits viel getan, um die Seine zu sanieren und zu reinigen und verschiedene andere Dinge in die Wege zu leiten, daher bin ich ziemlich zuversichtlich, dass es weitergehen wird.“

1,2 Milliarden Pfund wurden für die Reinigung der Seine ausgegeben und Präsident Emmanuel Macron versprach, vor Beginn der Olympischen Spiele am 26. Juli darin zu schwimmen.

Die Triathlonstrecke führt an einigen der berühmtesten Sehenswürdigkeiten der französischen Hauptstadt vorbei, wobei eine technische Radstrecke über die Champs-Elysees führt.

„Ich finde, es ist ein fantastischer Austragungsort, und genau darum geht es beim Triathlon: im Stadtzentrum zu sein und den Fans den Sport und die Stadt kostenlos zu präsentieren“, sagte Brownlee.

Brownlee freut sich auf den Triathlon bei den Olympischen Spielen in Paris
Brownlee freut sich auf den Triathlon bei den Olympischen Spielen in Paris (Dieser Kameramann/PTO)

Die gemischte Staffel am 5. August könnte einer der Höhepunkte der Spiele werden, da das Gastgeberland und das Team GB auf Kollisionskurs sind.

Frankreich traf die schwere Entscheidung, Vincent Luis, einen der besten Rennfahrer der letzten Zeit, aus seinem dreiköpfigen Olympiakader auszuschließen; die endgültige Auswahl Großbritanniens wurde am Montag bekannt gegeben.

Alex Yee und Beth Potter wurden bereits ausgewählt; um den einen freien Platz für die Männer und die beiden freien Plätze für die Frauen herrscht ein harter Konkurrenzkampf.

Jonny Brownlee hatte im letzten Jahr mit Form- und Fitnessproblemen zu kämpfen und befindet sich nun in einem Wettlauf gegen die Zeit, um sich einen Platz bei seinen vierten Olympischen Spielen zu sichern.

Sein Bruder gab zu: „Ich glaube, Jonny ist mit seinen Ergebnissen unzufrieden. Er hätte gern viel besser abgeschnitten, aber ich schätze, er ist immer noch im Rennen und wir werden sehen, was die Auswahlkommission sagt.“

„Ich denke, wir haben in den drei Triathlon-Wettbewerben drei sehr gute Medaillenchancen und ein sehr gutes Team, das ist also sehr aufregend.“

Die Pariser Wasserader erfüllt weiterhin die Wasserqualitätstests nicht
Die Pariser Wasserader erfüllt weiterhin die Wasserqualitätstests nicht (Dieser Kameramann/PTO)

Heutzutage übt Brownlee sein Handwerk bei der ersten T100 World Tour aus, bei der 20 der weltbesten professionellen Triathleten in einer Saison mit 8 halsbrecherischen 100-km-Rennen an legendären Orten rund um den Globus gegeneinander antreten.

Bei gleichem Preisgeld für Männer und Frauen wurden 3 Millionen US-Dollar in Form von Athletenverträgen ausgeschüttet und am Ende der Saison betrug die riesige Auszahlungssumme 2 Millionen US-Dollar, die unter allen 20 Athleten aufgeteilt wurde.

„Es ist fantastisch, dass es in einer Sportart wie dem Langstrecken-Triathlon Preisgelder gibt“, sagte Brownlee, der an diesem Wochenende an der dritten Etappe der World Tour in San Francisco teilnehmen wird.

„Insbesondere im Langdistanz-Triathlon können die Athleten Vollzeit trainieren und werden dafür belohnt.“

„Viele Leute sehen nicht, dass es wirklich darauf ankommt, ob man sich das Training und den Lebensunterhalt leisten kann. Man bezahlt praktisch alles selbst, Arztrechnungen, Training, das sind also hohe Kosten, und es ist wirklich cool, wenn man Dinge bezahlt bekommt.

Sehen Sie die besten Triathleten der Welt beim San Francisco T100 am Samstag, den 8. Juni, live ab 13:45 Uhr (UK) auf Zapfwelle+ oder ab 22 Uhr MESZ auf Eurosport 1. Weitere Informationen finden Sie unter https://t100triathlon.com/san-francisco/pro/

source site-25

Leave a Reply