Alienware stellt 34″ Curved QD-QLED Gaming Display und Aurora R15 Gaming PC mit Intel CPUs der 13. Generation und NVIDIA RTX 40 GPUs vor


Alienware hat sein brandneues 34-Zoll-Curved-QD-QLED-Gaming-Display und den Aurora R15-Gaming-PC mit Intel-CPUs der 13. Generation und NVIDIA-RTX-40-GPUs vorgestellt.

Alienware 34-Zoll-QD-OLED-Gaming-Display mit AMD FreeSync Premium Pro-Zertifizierung eingeführt

Anfang dieses Jahres Alienware angekündigt das neueste 34-Zoll-Gaming-Display mit Quantenpunkttechnologie und NVIDIA GSYNC-Kompatibilität. Das Unternehmen stellt jetzt das neueste 34-Zoll-Quantum-Dot-Gaming-Display mit AMD FreeSync Premium Pro-Zertifizierung vor. Das Unternehmen kündigt außerdem den neuesten Desktop-Computer Aurora R15 mit verbesserter Leistung, besserer Wärmeableitung und einem neuen Motherboard-Design an.

Alienwares neueste Version seines 34-Zoll-QD-OLED-Displays bietet ein dünnes Panel-Design, das eine beeindruckende Farbleistung, eine hohe Spitzenleuchtdichte und einen umfangreicheren Farbumfang bietet. Es verbessert auch die Farbleistung, indem es blaues Licht mit der Quantum Dot-Pixelebene des Bildschirms in Rot und Grün umwandelt.

Das neue Alienware 34-Zoll-Gaming-Display zeigt eine 99,3-prozentige DCI-P3-Farbabdeckung in seinen weiten Betrachtungswinkeln, wodurch genaue Farben klar und präzise sind. Alienware kalibriert jedes Display werkseitig mit Delta E>2.

Es bietet 1000 Nits Helligkeit und ein extrem hohes Kontrastverhältnis. Die VESA DisplayHDR TrueBlack 400-Zertifizierung unterstützt es für unglaublichen Realismus und ein höheres Maß an Immersion bei jedem Erlebnis.

Das neue Gaming-Display von Alienware bietet jetzt die AMD FreeSync Premium Pro-Zertifizierung und bietet eine erstaunliche Reaktionszeit von 0,1 ms von Grau zu Grau (GtG) und eine Bildwiederholfrequenz von bis zu 165 Hz. Benutzer können eine extrem niedrige Latenzzeit in ihren Spielen erwarten, zusammen mit Unterstützung für HDR. Wir haben die NVIDIA-Version dieses Displays vor einigen Monaten getestet.

Einer der auffälligeren Unterschiede zwischen den AMD- und NVIDIA-kompatiblen QD-Gaming-Displays von Alienware ist die Farbgebung zwischen den beiden Unternehmen. NVIDIAs Variante bot eine weiße Hülle mit RGB-Leuchten im Inneren, die der Benutzer anpassen konnte, während die AMD-Version jetzt ein schwarzes Äußeres für das neueste Display bietet. Viele Funktionen bleiben gleich, wie z. B. Kabelmanagement, das gebogene QD-OLED-Panel 1800R, OSD-5-Achsen-Joystick zur Steuerung der Einstellungen, 360°-Belüftung, Höhen-, Neigungs-, Schwenk- und Neigungsfunktionen für eine optimale Anzeige. Die Anschlüsse bleiben ebenfalls gleich und ermöglichen DisplayPort 1.4, HDMI 2.0, USB4 und USB Typ-C.

Die Anzeigeeinstellungen bleiben ebenfalls gleich und bieten verschiedene Modi, die zu dem Spiel passen, das der Benutzer spielt, oder zu den Inhalten, die der Benutzer ansieht, wie z. B. ein gestreamter Film oder eine Show. Jedes Display ist TÜV-zertifiziertes ComforView Plus, das es Spielern ermöglicht, länger mit begrenzter Blaulichtemission zu spielen.

Alienware-Einführungen 34

Alienware Aurora R15 Desktop-Gaming-PC – Angetrieben von Intel-CPUs der 13. Generation und NVIDIA RTX 40-GPUs

Alienware hat die frühere beliebte Aurora-Serie von Desktops verbessert und bietet diesmal ein verbessertes thermisches Design durch sechseckige Seitenschlitze, um einen besseren Luftstrom und eine bessere Gesamtleistung des Systems zu gewährleisten. Zusätzlich zu der sechseckigen Belüftung enthält der Aurora R15 einen 240-mm-Wärmetauscher, der doppelt so groß ist wie frühere Generationen. Das Unternehmen bietet ein zusätzliches übersichtliches Panel für Benutzer an, das weiterhin optional ist.

Intern verwendet das Aurora R15 die CPUs der Intel Core K-Serie der 13. Generation und fünf 120-mm-Gehäuselüfter, die über 50 % mehr Systemleistung liefern, Leistungsverbesserungen erzielen und den Prozessor um höchstens 5 °C (im Durchschnitt) kühler halten ). Der Luftstrom wird um 19 % erhöht und das System ist 66 % leiser als frühere Alienware-Modelle. Die GPU-Sektion, die mit modernen NVIDIA- und AMD-Grafikkarten kompatibel ist, reduziert das Rauschen außerdem um fast zehn Prozent, je nach den ausgeführten Aufgaben.

Das von Alienware exklusiv entworfene Motherboard richtet die Stromanschlüsse an den Kanten aus, um den Luftstrom von wichtigen Komponenten wegzuleiten. Das Unternehmen versuchte auch, die Notwendigkeit einer „Tochterplatine“ an der Vorderseite für Ein- und Ausgänge zu eliminieren und dazu beizutragen, unnötige Verkabelung und eine direktere Einspeisung in das System zu begrenzen. Der PCIe x 16-Anschluss befindet sich jetzt im ersten Steckplatz, um auf Grafikkarten zuzugreifen, die dreimal so breit sind wie Standard-GPUs. Das neue Aurora R15 verwendet das 80 Plus Platinum-zertifizierte Netzteil, das sowohl in 750-W- als auch in 1350-W-Konfigurationen erhältlich ist. Der Speicher wurde durch zwei UDIMM-Steckplätze ersetzt, um DDR5-Speicher mit 4800 MT/s zu unterstützen.

Das Aurora R15 enthält das Killer E3100G Gigabit-Ethernet mit Wi-Fi 6/6E-Fähigkeit für Konnektivität. Die RGB-Beleuchtung ist in acht Zonen unterteilt, um bei der internen und externen Effektbeleuchtung zu helfen.

Alienware-Einführungen 34

Das 34-Zoll-QD-OLED-Display von Alienware AMD wird für 1.099,99 US-Dollar im Einzelhandel erhältlich sein, und der Aurora R15-Desktop-PC ist ab 1.799,99 US-Dollar erhältlich.

source-99

Leave a Reply