Alibaba Cloud bringt NFT-Lösung auf den Markt … dann schnell Speicherlöcher

Die Cloud-Geschäftseinheit des chinesischen Marktplatzriesen Alibaba Group Holdings brachte eine neue NFT-Lösung auf den Markt und löschte daraufhin umgehend alle Erwähnungen online.

Laut einem inzwischen gelöschten Twitter-Post, der den Start am 8. Juni ankündigte, umfasste die NFT-Marktplatzlösung des Unternehmens eine Infrastruktur für „Webhosting, digitales Marketing und Bereitstellung von Inhalten“, wird aber trotzdem nicht mehr auf seiner Website aufgeführt.

Es gibt auch keine Pressemitteilungen oder Ankündigungen in Bezug auf die NFT-Lösung mehr auf der Alibaba-Website, und obwohl der Webseitenlink der Lösung immer noch in den Google-Suchergebnissen angezeigt wird, leitet er jetzt auf die Lösungsindexseite von Alibaba Cloud weiter.

Tweet von Alibaba Cloud gelöscht: WayBackMachine

Der Grund für die gelöschten Social-Media-Posts und das Delisting auf seiner Website ist zum jetzigen Zeitpunkt unklar. Während Krypto-Handel und -Mining in China verboten sind, gibt es im Land eine regulatorische Grauzone mit NFTs – Beamte missbilligen dies, müssen aber noch ein vollständiges Verbot erlassen.

Die kurzlebige NFT-fokussierte Lösung sollte Alibaba Cloud Elastic Compute Service (ECS) und Auto Scaling für das Marktwachstum, einen SMS-integrierten digitalen Marketingdienst für Verkäufer zur Verbindung mit Käufern und einen globalen Lieferdienst – Alibaba Cloud Content Delivery Network – bieten (CDN) und Server Load Balancer (SLB), die 100.000 Abfragen pro Sekunde unterstützen können.

Die South China Morning Post (SCMP) – die Alibaba gehört – notiert dass die Lösung für Kunden außerhalb von Festlandchina bestimmt war, wobei ein Vertreter der Veröffentlichung mitteilte, dass die Lösung nur für die internationale Website von Alibaba Cloud gedacht sei.

Der SCMP erklärte auch, dass mit Alibaba verbundene Unternehmen wie die Ant Group und Tencent Holdings in der Vergangenheit versucht haben, einen möglichen regulatorischen Rückschlag zu vermeiden, indem sie ihre börsennotierten NFTs als „digitale Sammlerstücke“ brandmarkten. Sie werden auch auf privaten Blockchains angeboten und mit chinesischer Fiat-Währung gehandelt/gekauft.

Alibaba Cloud hat immer noch eine neue Metaverse-fokussierte Lösung auf seiner Website aufgeführt, die Remote-Rendering, Datenanalyse und KI zusammen mit Blockchain as a Service (BaaS) als Teil der privaten Alibaba Cloud Blockchain anbietet.

Im Rahmen der Metaverse-Lösung stellt das Unternehmen fest, dass NFTs in ein Metaverse integriert werden können, das auf den Diensten von Alibaba aufbaut, aber das Unternehmen stellt keine dieser spezifischen Infrastrukturen bereit.

Verwandt: Die Hälfte der wohlhabenden Investoren Asiens hat Krypto in ihrem Portfolio: Bericht

Im April gaben die China Banking Association, die China Internet Finance Association und die Securities Association of China eine gemeinsame Erklärung heraus, in der die Öffentlichkeit wegen „versteckter Risiken“ der Vermögenswerte davor gewarnt wurde, in NFTs zu investieren. Sie stellten auch fest, dass Unternehmen NFTs nicht wie andere Finanzprodukte wie Wertpapiere, Edelmetalle und andere Finanzprodukte betrachten sollten.

Cointelegraph berichtete im März auch, dass chinesische Social-Media-Giganten wie WeChat und WhaleTalk ihre Richtlinien aktualisierten, um NFT-Plattformen einzuschränken oder aus ihren Netzwerken zu entfernen, und verwiesen auf mangelnde regulatorische Klarheit und befürchteten ein hartes Durchgreifen der Regierung. Allerdings muss Peking noch ein generelles Verbot des Sektors erlassen.