Airbus will 2023 13.000 neue Mitarbeiter einstellen


Airbus plant, in diesem Jahr 13.000 neue Mitarbeiter einzustellen, wobei technologische Rollen ein Schwerpunkt seiner Rekrutierungskampagne sein werden.

Die Technologiebranche hat in den letzten Wochen massive Entlassungen verzeichnet, da eine Vielzahl großer Unternehmen angesichts der Besorgnis über das globale Wirtschaftswachstum Zehntausende von Stellen abbauen.

Airbus blieb jedoch während der gesamten Covid-19-Pandemie widerstandsfähig und ist nun für die nächsten Herausforderungen gut aufgestellt, sagte Thierry Baril, Chief Human Resources and Workplace Officer von Airbus.

„Nach dem Erfolg unserer Rekrutierung im letzten Jahr werden wir 2023 wieder über 13.000 neue Mitarbeiter einstellen“, sagte er in einer Erklärung.

„Wir rufen talentierte Menschen aus der ganzen Welt auf, sich uns auf unserer Reise anzuschließen, um eine nachhaltige Luft- und Raumfahrt Wirklichkeit werden zu lassen und uns dabei zu helfen, einen besseren, vielfältigeren und integrativen Arbeitsplatz für alle unsere Mitarbeiter zu schaffen.“

Airbus beschäftigt derzeit weltweit mehr als 130.000 Mitarbeiter in seinen Geschäftsbereichen.

Von den 13.000 neuen Stellen werden etwa 7.000 neu geschaffene Stellen und 9.000 in Europa sein.

Etwa ein Viertel der geplanten Einstellungen konzentriert sich auf Stellen in den Bereichen Dekarbonisierung, digitale Transformation, Softwareentwicklung und Cybertechnologie, sagte das Unternehmen.

Es werden auch Kandidaten für Positionen im Kundenservice gesucht.

Ein Drittel der gesamten Rekrutierung wird auch jungen Hochschulabsolventen zugeteilt, aus denen Airbus „zukünftige hochrangige Funktions- und Geschäftsleiter durch technische und Führungsentwicklung, Vernetzung und Kontakt mit dem Top-Management entwickeln will“, heißt es in der Erklärung.

Das Luft- und Raumfahrtunternehmen stellte im vergangenen Jahr mehr als 13.000 neue Mitarbeiter ein.

Airbus behielt 2022 zum vierten Mal in Folge seine Krone als weltgrößter Flugzeughersteller vor Boeing.

Es gewann 1.078 Jet-Bestellungen, hatte nach Stornierungen insgesamt 820 Bestellungen, während der Auftragsbestand Ende Dezember bei 7.239 Flugzeugen lag.

Airbus hat im vergangenen Jahr 661 Flugzeuge übergeben, eine Steigerung von 8 Prozent gegenüber 2021.

Am Freitag gab Air France-KLM bekannt, dass sie sieben weitere Airbus A350-Jets bestellen wird, darunter einige Frachter, da die Fluggesellschaft ihre Großraumflotte erneuert und Boeing 747-Frachter ausmustert.

Airbus strebt außerdem an, die Produktion seiner Arbeitspferde der A320neo-Serie hochzufahren und Technologien in den Bereichen Zivilluftfahrt, Verteidigung, Raumfahrt und Hubschrauber zu entwickeln.

Das Unternehmen drängt auch auf eine nachhaltige Luftfahrt, mit einem Brennstoffzellenmotor in der Entwicklung und Plänen für ein wasserstoffbetriebenes Flugzeug, das bis 2035 in Dienst gestellt werden soll.

Die Einstellungswelle von Airbus kommt, da große Technologieunternehmen ihre Belegschaften verkleinern, Microsoft die Streichung von 10.000 Stellen ankündigt, Amazon 18.000 Stellen abbaut, Meta seine Mitarbeiterzahl um 11.000 reduziert und Twitter Berichten zufolge ebenfalls die Mitarbeiterzahl um Tausende reduziert.

Anfang dieses Monats warnte die Geschäftsführerin des Internationalen Währungsfonds, Kristalina Georgieva, in einem Interview mit dem US-Nachrichtensender CBS, dass ein Drittel der Weltwirtschaften im Jahr 2023 in eine Rezession rutschen könnten.

Der Weltwirtschaft steht „ein hartes Jahr bevor, härter als das Jahr, das wir hinter uns lassen“, sagte sie.

“Warum? Denn die drei großen Volkswirtschaften – USA, EU, China – verlangsamen sich alle gleichzeitig.“

__________________________________

VAE-Gehaltsleitfaden 2023: Wie viel sollten Sie verdienen?



source-125

Leave a Reply