Airbus-Nasenkegel wird nach Flug durch grauenhaften Hagelsturm in ZERFETZTE gerissen – Schockbilder zeigen die Folgen des Höllenflugs

Die Flugzeugnase eines riesigen Airbus wurde in Stücke gerissen und die Fenster zertrümmert, nachdem der Jet durch einen schrecklichen Hagelsturm geflogen war.

Schockierende Bilder zeigen die verheerenden Folgen des Höllenfluges: Die verängstigten Passagiere kämpften gegen die Turbulenzen an, während angeblich Gegenstände durch die Kabine geschleudert wurden.

6

Die ramponierte Nase des Airbus der Austrian Airlines, nachdem dieser durch einen Hagelsturm fliegen mussteBildnachweis: Jam Press/@exithamster
Der erschreckende Blick vom Pilotensitz im Airbus A320

6

Der erschreckende Blick vom Pilotensitz im Airbus A320Bildnachweis: mediadrumimages
Das Flugzeug hatte eine beschädigte Nase, zerbrochene Fenster und gesprungene Paneele.

6

Das Flugzeug hatte eine beschädigte Nase, zerbrochene Fenster und gesprungene Paneele.Bildnachweis: Jam Press/@exithamster
Krankenwagen und Rettungskräfte eilten zum Flugzeug, als es landete, um nach den Insassen zu sehen

6

Krankenwagen und Rettungskräfte eilten zum Flugzeug, als es landete, um nach den Insassen zu sehenBildnachweis: Jam Press/@exithamster

Der 23 Jahre alte Airbus A320 lag am Sonntag in Trümmern, nachdem er in ein gefährliches Gewitter geflogen war, weil ihn die Wetterradare nicht erfassen konnten.

In 6.000 Metern Höhe kam es zwei Minuten lang zu einem Blutbad, während es dem heldenhaften Piloten gelang, einen verzweifelten Mayday-Ruf abzusetzen.

Als das Flugzeug über Hartberg flog, Österreichgeriet es in einen heftigen Hagelsturm, und der Pilot musste blind gegen die sengende Hitze ankämpfen.

Diejenigen an Bord sagten, sie hätten beunruhigende Turbulenzen gespürt, als der Hagelsturm den Airbus der Austrian Airlines traf.

Erschrockene Passagiere sagten, sie hätten das laute Geräusch der gegen das Flugzeug schlagenden Wetterfahne hören können.

Erschreckende Fotos zeigten die Folgen des Albtraumfluges, als die Frontnase in Stücke gerissen wurde und das Kohlefasermaterial unterwegs davonflog.

Die Windschutzscheibe war übersät mit Rissen und Glassplittern, die vom Airbus abfielen, da einige Teile durch den Sturm schwer beschädigt worden waren.

Im Inneren des Flugzeugs wurden Berichten zufolge lose Gegenstände durch die Kabine geschleudert, als das Kabinenpersonal gezwungen war, mehrere verängstigte Passagiere zu beruhigen.

Es dauerte weitere 20 Minuten, bis die Maschine trotz eingeschlagener Scheiben und zerstörter Fahrzeugteile sicher am Flughafen Wien landen konnte.

Moment, in dem ein Flugzeug am Flughafen Mumbai direkt hinter einem anderen auf der Landebahn landet

Trotz des Chaos wurde niemand an Bord verletzt.

Emmeley Oakley, eine Passagierin an Bord des Airbus, sagte: „Ich glaube, wir waren noch etwa 20 Minuten von der Landung entfernt, als wir in eine Hagel- und Gewitterwolke gerieten und die Turbulenzen begannen.“

„Wir konnten den Hagel auf dem Flugzeug deutlich spüren, er war ziemlich laut und natürlich eine Minute lang richtig schaurig.“

Die beschädigte Nase und die kaputte Windschutzscheibe bemerkten die Passagiere erst, als sie das Flugzeug verließen.

Krankenwagen und Rettungskräfte eilten zum Flugzeug, als es landete, um nach den Insassen zu sehen.

Ein Sprecher der Austrian Airlines sagte: „Auf dem Flug OS434 von Palma de Mallorca nach Wien wurde ein Airbus A320 durch Hagel beschädigt.

„Beim Anflug auf Wien geriet die Maschine in eine Gewitterzelle, die nach Aussage der Cockpitbesatzung auf dem Wetterradar nicht sichtbar war.

„Nach aktuellem Kenntnisstand wurden durch den Hagel die beiden vorderen Cockpitfenster der Maschine, die Flugzeugnase sowie einige Verkleidungen beschädigt.“

Wie werden Flugzeuge gebaut, um schlechtem Wetter standzuhalten?

FLÜGEL

Die Flügel moderner Passagierflugzeuge sind so konstruiert, dass sie extrem biegsam sind und Turbulenzen standhalten können.

Bei Tests werden die Flügel eines Jets mithilfe einer Spezialausrüstung um nahezu 90 Grad gebogen, um sicherzustellen, dass sie sich bei Bedarf noch biegen lassen.

Sie sind außerdem einer bis zu 1,5-fachen Flügelbelastung sowie strengen Tests ausgesetzt, bei denen die Flügel zum Brechen gebracht werden, um ihre Bruchgrenze zu ermitteln und sie entsprechend zu verbessern.

WASSER

Fast alle Flugzeuge müssen vor dem Abheben mit dem Wasser kämpfen.

Zu den Tests gehört das Rollen durch Hochwasser sowie stetigen Dauerregen und verdichtetes Eis.

WIND

Gut ausgebildete Piloten sind der Schlüssel zur Vermeidung vieler Flugzeugunglücke und da häufig windige Bedingungen herrschen, ist ein guter Pilot ideal.

Beim regelmäßigen Training im Flugsimulator werden die Piloten bei allen Wetterbedingungen, vor allem aber bei Wind, auf die Probe gestellt.

Sie üben Starts und Landungen sowie das Fliegen durch Stürme.

Um ihre maximale Leistungsfähigkeit zu testen, werden Flugzeuge beim Training auch durch Windkanäle geschickt.

MATERIALIEN

Heutzutage bestehen Flugzeuge überwiegend aus einem Materialmix, der oft Kohlefaser und Aluminium enthält.

Aluminium ist in der Lage, bei möglichen Blitzeinschlägen elektrische Ströme abzuleiten, ohne Schaden anzurichten.

Denn Carbonfasern machen den Jet insgesamt leichter und sorgen dafür, dass er pro Flug weniger Treibstoff verbraucht.

REGELMÄSSIGE KONTROLLEN

Die meisten Flugzeuge werden außerdem alle zwei Tage einer grundlegenden Wartungsinspektion unterzogen. Dabei überprüfen Ingenieure die Flugzeuge und führen einfache Tests durch, um festzustellen, ob Reparaturen erforderlich sind.

Um die Flugzeuge in einem Topzustand zu halten, werden alle paar Jahre gründlichere Inspektionen durchgeführt.

Wie durch ein Wunder konnte die Maschine planmäßig und sicher am Flughafen Wien-Schwechat landen.

Der Sprecher weiter: „Das technische Team von Austrian Airlines wurde bereits mit der konkreten Schadensbegutachtung des betroffenen Flugzeugs betraut.

„Die Sicherheit unserer Passagiere und unserer Crews hat für Austrian Airlines höchste Priorität.“

Zuvor war ein weiterer Horrorflug der Grund für das Abstürzen eines Flugzeugs der American Airlines, nachdem es durch einen Hagelsturm geflogen war.

Auf dem stürmischen Flug nach Arizona mussten 130 Passagiere weinen und sich übergeben, bevor der Flug aufgrund zersplitterter Windschutzscheiben und einer ausgebrannten Flugzeugnase eine Notlandung in El Paso (Texas) durchführen musste.

Ein Fluggast namens Ezra teilte gegenüber X seine Flugerfahrungen mit und sagte: „Es flog alles. Die Passagiere mussten sich übergeben. Der gruseligste Flug meines Lebens.“

Turbulenzen in Passagierflugzeugen können aufgrund der Kombination aus schlechtem Wetter und einer äußerst stressigen, beängstigenden Situation zeitweise sogar tödlich sein.

Letzten Monat stürzte eine Boeing 777 der Singapore Airlines plötzlich vom Himmel, und an Bord brach „die Hölle los“, als das Flugzeug in nur vier Sekunden fast 55 Meter in die Tiefe stürzte.

Ein britischer Großvater kam bei den tödlichen Turbulenzen ums Leben, mehrere andere lagen nach dem Blutbad noch wochenlang im Krankenhaus.

Kurz bevor die Turbulenzen einsetzten, musste der Pilot durch „explosive Stürme“ navigieren.

Die Passagiere an Bord hatten keine Ahnung von den verheerenden Schäden, die dem Flugzeug zugefügt wurden, bevor sie den Airbus verließen.

6

Die Passagiere an Bord hatten keine Ahnung von den verheerenden Schäden, die dem Flugzeug zugefügt wurden, bevor sie den Airbus verließen.Bildnachweis: Jam Press/@exithamster
Die ramponierte Nase des American Airlines-Fluges

6

Die ramponierte Nase des American Airlines-Fluges

source site-19

Leave a Reply