Ägypten und Indien stärken ihre Beziehungen, als Modi zum ersten Mal nach Kairo reist


Der ägyptische Präsident und der indische Premierminister diskutieren über die Stärkung der Beziehungen in Bereichen wie Handel, Ernährungssicherheit und Verteidigung.

Der indische Premierminister Narendra Modi hat in Kairo den ägyptischen Präsidenten Abdel Fattah el-Sisi zu einem seltenen Besuch getroffen, bei dem beide Seiten versprachen, ihre strategische Partnerschaft zu vertiefen.

Modi und al-Sisi hätten „eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet, um die Beziehungen zu einer strategischen Partnerschaft auszubauen“, die sie erstmals im Januar angekündigt hatten, als al-Sisi Neu-Delhi besuchte, sagte ein Sprecher des ägyptischen Präsidenten am Sonntag.

Die beiden Staats- und Regierungschefs einigten sich darauf, die Investitionen Indiens – des bevölkerungsreichsten Landes der Welt – in Ägypten anzukurbeln, das die größte Bevölkerung der arabischen Welt hat und sich derzeit in einem wirtschaftlichen Abschwung befindet.

Beide Seiten sagten, dass die bilateralen Gespräche Bereiche wie Handel und Investitionen, erneuerbare Energien, Informationstechnologie und Pharmazeutika umfassten.

Die beiden diskutierten auch über „die weitere Zusammenarbeit in der G-20, wobei sie die Probleme der Ernährungs- und Energieunsicherheit, des Klimawandels und die Notwendigkeit einer gemeinsamen Stimme für den globalen Süden hervorhoben“, hieß es in einer Erklärung von Modis Büro und fügte hinzu, dass sich die Gespräche auch mit der Verteidigung befassten und Sicherheitsbindungen.

Abdel Fattah el-Sisi verleiht dem indischen Premierminister Narendra Modi die Medaille des Ordens des Nils
Der ägyptische Präsident Abdel Fattah el-Sisi (rechts) überreicht am 25. Juni 2023 in Kairo die Ordensmedaille des Nils an den indischen Premierminister Narendra Modi [Egyptian Presidency Handout/AFP]

El-Sisi begrüßte Modi im Präsidentenpalast in Kairo und verlieh ihm die höchste Auszeichnung des Landes, den Nilorden, während die beiden Führer ihre „gegenseitige Verpflichtung“ zur Stärkung der Beziehungen bekräftigten.

Dazu würden nach Angaben der Präsidentschaft in Kairo „die Steigerung hochrangiger Besuche“, die Erleichterung von Direktflügen zwischen den Hauptstädten und die „Entwicklung indischer Investitionen in Ägypten“ gehören.

Im vergangenen Januar einigten sich die beiden Staats- und Regierungschefs darauf, die indischen Investitionen in Ägypten zu erhöhen, die sich derzeit auf mehr als 3,15 Milliarden US-Dollar belaufen, unter anderem durch eine potenzielle „spezielle Landfläche für indische Industrien in der Wirtschaftszone des Suezkanals“.

Zu diesen Projekten gehört eine 12-Milliarden-Dollar-Anlage für grünen Wasserstoff, die von der indischen Firma ACME gebaut werden soll.

Nach Angaben der Zentralbank von Kairo ist Indien bereits Ägyptens siebtgrößter Handelspartner. Der Handel belief sich im vergangenen Jahr auf 7 Milliarden US-Dollar.

„Historischer Besuch“

Modi, der am Samstag in Kairo eintraf, ist der erste indische Premierminister seit mehr als zwei Jahrzehnten, der Ägypten einen Staatsbesuch abstattet. Sein zweitägiger Aufenthalt erfolgte sechs Monate, nachdem al-Sisi am indischen Unabhängigkeitstag als offizieller Gast in Neu-Delhi war.

Modi lud den ägyptischen Staatschef außerdem ein, an einem Gipfel der Gruppe der 20 führenden reichen und Entwicklungsländer teilzunehmen, den Indien im September ausrichten wird.

Anfang des Jahres einigten sich beide Länder darauf, die Handelskooperation zu verstärken. Indien ist einer der fünf größten Importeure ägyptischer Produkte, darunter Rohöl und Flüssigerdgas, Salz, Baumwolle, anorganische Chemikalien und Ölsaaten. Zu den bemerkenswerten indischen Exporten nach Ägypten zählen Baumwollgarn, Kaffee, Kräuter, Tabak, Linsen, Fahrzeugteile, Schiffe, Boote und elektrische Maschinen.

Im Anschluss an seine Gespräche mit el-Sisi besuchte Modi eine historische Moschee, die Al-Hakim in Kairo, die kürzlich mit Hilfe der in Indien ansässigen Dawoodi Bohra-Gemeinschaft renoviert wurde. Er würdigte auch die indischen Soldaten, die im Ersten Weltkrieg starben und auf dem Heliopolis-Kriegsfriedhof in Kairo begraben liegen.

Die beiden Regierungen hätten Abkommen in den Bereichen Landwirtschaft, Archäologie, Antiquitäten und Wettbewerbsrecht unterzeichnet, sagte Arindam Bagchi, Sprecher des indischen Außenministeriums.

„Mein Besuch in Ägypten war historisch. „Es wird den Beziehungen zwischen Indien und Ägypten neuen Schwung verleihen und den Menschen unserer Nationen zugute kommen“, schrieb Modi auf Twitter, bevor er nach Neu-Delhi aufbrach.



source-120

Leave a Reply