AeroPress Clear and Go Plus Testbericht: Bunte, tragbare Kaffeemaschinen


AeroPress ist eine einer der beliebtesten Marken und Kaffeemaschinen in der ganzen Kaffeewelt. Das liegt zum Teil daran, dass die Kaffeemaschine so einzigartig ist. Alan Adler hat sie erfunden. Er ist derselbe Typ, der die Aerobie erfunden hat, eine Flugscheibe, die so aerodynamisch ist, dass man wirf es aus einem Stadionund er schien mit seiner Produktlinie aus zwei Produkten ziemlich zufrieden zu sein. Jahre nach ihrem Debüt fühlt sie sich immer noch clever an und macht großartigen Kaffee. Gießen Sie heißes Wasser über den Kaffeesatz in der Brühkammer, rühren Sie um, warten Sie einen Moment und drücken Sie dann mit einem Kolben den Kaffee durch einen Filter direkt in eine Tasse. Es ist, als würde man Kaffee mit einer riesigen Spritze zubereiten.

Nach der AeroPress Original kam die erhabene Go, ein kompaktes Modell, das bei Reisenden und Campern beliebt ist und bei dem alle Teile in einer Tasse untergebracht sind, die mit einem gummiartigen roten Deckel zusammengehalten wird. Beide machen hervorragenden Kaffee. Während die Fans nach mehr verlangten, war es auch schwer, sich vorzustellen, was das sein würde. Eine Zeit lang bekamen sie nichts. Danach eine Investition im Jahr 2021 von der kanadischen Firma Tiny erschien weiteres AeroPress-Zubehör. Der Clear schien eine natürliche Verbesserung und ein Ersatz für das Original zu sein, doch der Kolben früherer Modelle war auf eine Weise mit der Basis verbunden, die mir etwas zu wackelig war.

Der XL war in der Tat groß— doppelt so groß wie das Original — aber die zusätzliche Größe brachte zusätzliche Gefahren mit sich, was besonders schlimm ist, wenn man bedenkt, dass Verschütten aus der AeroPress zwar selten ist, aber eine echte Sauerei ist. Außerdem machte es wenig Sinn, eine weitere hinzuzufügen, wenn man bereits eine andere AeroPress besaß. Und schließlich hinterließen eine Durchflusskontrollkappe und ein Metallfilter bei unserem Testteam keinen großen Eindruck. Das setzte zwei Neuankömmlinge merkwürdig unter Druck. Die leicht überarbeitete Clear ist jetzt in einem Mini-Regenbogen von Farben erhältlich, und es gibt jetzt eine Kombination aus vollwertiger Kaffeemaschine und Reisebecher namens Go Plus. Ich bestellte eine riesige Tüte Kaffee und begann mit dem Testen.

Regenbogen hell

Als erstes kam der Clear, der aus BPA-freier Tritan-Kunststoff. Es kam erstmals Ende 2023 heraus und wurde seitdem dezent überarbeitet. Es ist auch in einer brandneuen Farbpalette erhältlich. Normalerweise sind Farben nicht wirklich mein Ding, weil mir die Leistung mehr am Herzen liegt. Die Brioche- und Chiffon-Pink-Dutch-Töpfe von Le Creuset funktionieren genauso gut wie ihre klassischen Rot- und Orangetöne.

Aber die Tatsache, dass die AeroPress in verschiedenen Farben erhältlich ist, könnte neue Möglichkeiten eröffnen. Seit Jahren wird das Original aus einem undurchsichtigen grauen Kunststoff hergestellt, der in einem Labor oder einem Sanitärfachgeschäft gut aufgehoben wäre. Die Clear ist in den Farben Klar und Klargrau erhältlich, aber es ist nicht weit hergeholt, dass fröhliche Farben wie Rot, Grün, Blau und Lila hier viel bewirken können.

Zwei Kaffeemaschinen nebeneinander, beide mit zylindrischen Behältern, die auf durchsichtigen Tassen sitzen, aus denen der Kaffee heraustropft

Foto: Amazon

Der Kaffee, den sie produziert, ist identisch mit dem ausgezeichneten Kaffee, den die Original- und Go-Maschinen machen. Sie ist auch genauso sauber und ordentlich wie diese. Nachdem Sie den Kolben gedrückt haben, können Sie die Kappe abnehmen und einen kleinen Klumpen verbrauchten Kaffeesatzes direkt in Ihren Kompostbehälter drücken. Es gibt kaum Schmutz.

Dies ist kein Problem, das nur bei Clear auftritt, aber ich wünschte, sie hätten die Umstellung auf Tritan nutzen können, um ein Problem zu beheben, bei dem sich die Filterkappe nicht leicht mit der Brühkammer verbinden lässt, ein Vorgang, den das Unternehmen „Einrasten“ nennt. Es wird deutlicher, wenn man die umgekehrte Brühmethode verwendet, bei der man den Kolben auf die Arbeitsplatte stellt, die Brühkammer darauf montiert, Kaffeesatz und Wasser hinzugibt und rührt, dann Filter und Kappe aufsetzt, sie vorsichtig auf die Tasse kippt und drückt.

Auf der anderen Seite scheint AeroPress ein Problem mit dem Clear gelöst zu haben, bei dem das Ende des Kolbens nicht so fest in das Ende der Brühkammer passte, wie ich es gerne hätte, aber ich wünschte, sie würden dieses Problem bei allen ihren Kaffeemaschinen beheben.

source-114

Leave a Reply