Aditya-L1-Mission live: Indien startet erste Raumsonde zur Sonne – neueste Updates



<p>Künstlerbild des Isro-Satelliten Aditya, der die Sonne untersucht</p>
<p>” src=”https://static.independent.co.uk/2023/08/29/10/Screenshot%202023-08-29%20at%202.40.46%20PM.png” /></amp-img></div><figcaption class=

Künstlerbild von Isros Aditya-Satellit, der die Sonne untersucht

(Isro)

Indien wird heute Morgen seine erste Mission zur Sonne starten, nur wenige Tage nachdem es als erstes Land in der Geschichte eine sanfte Landung einer Raumsonde auf dem unbekannten Südpol des Mondes geschafft hat.

Die Raumsonde Aditya-L1 ist ein unbemannter Beobachtungssatellit, mit dem die indische Raumfahrtbehörde Isro die Aktivitäten der Sonne überwachen und mehr darüber erfahren möchte, wie sich diese auf Weltraumwetterphänomene wie Sonnenstürme auswirken.

Der Start ist für Samstagmorgen um 11.50 Uhr Ortszeit (7.20 Uhr BST) geplant und findet im selben Raumfahrtzentrum in Sriharikota im Süden Indiens statt, wo auch die historische Mondmission Chandrayaan-3 des Landes gestartet wurde.

Isro sagt, dass Aditya – was auf Hindi Sonne bedeutet – etwa vier Monate brauchen wird, um seine endgültige Position in einer Halo-Umlaufbahn um die Sonne zu erreichen. Es wird zunächst in die erdnahe Umlaufbahn eintreten, bevor es eine eher elliptische Bahn einschlägt und schließlich mithilfe des Bordantriebs in eine Region um die Sonne vordringt, die als Lagrange-Punkt 1 (L1) bekannt ist.

L1 liegt rund 1,5 Millionen Kilometer von der Erde entfernt und wird Aditya einen kontinuierlichen und ungehinderten Blick auf die Sonne ermöglichen.

1693634480

Menschenmenge erreicht den Startplatz Aditya L1

Vor dem Start der ISRO-Mission Aditya L-1 trafen Schüler, Weltraumbegeisterte und viele andere im Satish Dhawan Space Center (SDSC) in der Stadt Sriharikota ein.

Stuti Mishra2. September 2023 07:01

1693633818

Wo kann man den Start der indischen Sonnenmission Aditya L1 beobachten?

Indiens Sonnenmission soll in weniger als einer Stunde um 11:50 Uhr IST (7:20 Uhr BST) gestartet werden.

Die Live-Übertragung des Aditya-L1-Starts kann hier auf dem offiziellen YouTube-Kanal von Isro gestreamt werden.

Stuti Mishra2. September 2023 06:50

1693633218

Szenen vom Ort des Starts der indischen Aditya-L1-Mission

Stuti Mishra2. September 2023 06:40

1693632618

Priester versammeln sich, um für Indiens Sonnenmission zu beten

Hinduistische Priester versammelten sich heute Morgen in der heiligen Stadt Varanasi, um für den Erfolg der indischen Sonnenmission zu beten.

Die Asketen führten eine „Havan“ durch, eine religiöse Zeremonie im Hinduismus, bei der Opfergaben in einem geweihten Feuer dargebracht werden, um die Götter vor einem wichtigen Ereignis zu erfreuen, wie ein von einer indischen Nachrichtenagentur veröffentlichtes Video zeigte.

Ähnliche Zeremonien fanden für das im letzten Monat gestartete indische Flugzeug Chandrayaan-3 statt.

Stuti Mishra2. September 2023 06:30

1693632018

Indiens Solarmission kann laut Experte einen „wissenschaftlichen Durchbruch“ bewirken

Die von der indischen Isro ins Leben gerufene Sonnenmission habe das Potenzial, einen „wissenschaftlichen Urknall“ auszulösen, sagte Somak Raychaudhury, der an der Entwicklung einiger Komponenten des Observatoriums beteiligt war, und fügte hinzu, dass die von der Sonne emittierten Energieteilchen kann Satelliten treffen, die die Kommunikation auf der Erde steuern.

„Es gab Episoden, in denen wichtige Kommunikationsverbindungen ausfielen, weil ein Satellit von einer starken Corona-Emission getroffen wurde. Satelliten in einer erdnahen Umlaufbahn stehen im Mittelpunkt globaler privater Akteure, was die Aditya-L1-Mission zu einem sehr wichtigen Projekt macht“, sagte er sagte.

Stuti Mishra2. September 2023 06:20

1693631116

Aditya trägt sieben Nutzlasten zur Erforschung der Sonne: Kennen Sie ihre Funktion

Aditya trägt sieben Nutzlasten mit sich, die Elemente der Raumsonde, die speziell für die Produktion von Missionsdaten und die anschließende Weiterleitung dieser Daten an die Erde bestimmt sind und die Sonne vom besonderen Aussichtspunkt Lagrange Point 1 (L1) aus untersuchen sollen.

Sie werden die Photosphäre, die Chromosphäre und ihre äußerste Schicht – die Korona – der Sonne mithilfe elektromagnetischer sowie Teilchen- und Magnetfelddetektoren untersuchen.

Vier Nutzlasten werden die Sonne direkt beobachten, während die restlichen drei für die Untersuchung von Teilchen und Feldern auf L1 konzipiert sind.

Zu den Zielen der Nutzlasten gehören die Untersuchung des teilweise ionisierten Plasmas der Sonne, die Einleitung des Massenauswurfs von Partikeln – ein Prozess, der als koronaler Massenauswurf bekannt ist – und die Analyse von Sonneneruptionen.

Stuti Mishra2. September 2023 06:05

1693630210

Warum schickt Indien eine Raumsonde zur Sonne?

Mit Aditya – was auf Sanskrit „Sonne“ bedeutet – will Indiens Raumfahrtbehörde Isro erstmals die Aktivitäten des erdnächsten Sterns aus dem Weltraum beobachten und seine Auswirkungen auf Weltraumwetterphänomene wie Sonnenstürme in Echtzeit beobachten.

Da verschiedene Strahlungen der Sonne die Erdoberfläche nicht erreichen, sind Instrumente auf dem Planeten nicht in der Lage, solche Strahlungen zu erfassen, und Sonnenstudien auf der Grundlage dieser Strahlungen konnten nicht durchgeführt werden.

Wissenschaftler sagten jedoch, dass die neue Sonde Beobachtungen dieser Sonnenstrahlung von außerhalb der Erdatmosphäre – aus dem Weltraum – durchführen könne.

Die indische Agentur hofft, die Raumsonde in eine Halo-Umlaufbahn in einer Region namens Lagrange Point 1 (L1) zu schießen, die etwa 1,5 Millionen Kilometer von der Erde entfernt liegt, um eine kontinuierliche und klare Sicht auf die Sonne zu erhalten.

Stuti Mishra2. September 2023 05:50

1693629058

Um wie viel Uhr startet Indiens Sonnenmission?

Die Sonnenobservatoriumsmission Aditya-L1 (Aditya bedeutet auf Sanskrit die Sonne) wird um 11.50 Uhr IST (7.20 Uhr BST) von der zweiten Startrampe im Satish Dhawan Space Center abgefeuert.

Der ehrgeizige Start erfolgt weniger als zwei Wochen nach der sanften Landung des Vikram-Landers von Chandrayaan-3 auf dem Südpol des Mondes.

Stuti Mishra2. September 2023 05:30

1693628487

Indien steht nach erfolgreicher Mondlandung kurz vor dem Start einer Raumsonde zur Sonne

Indiens Raumfahrtbehörde Isro wird heute einen neuen Satelliten zur Erforschung der Sonne starten, nur wenige Tage nachdem das Land im Rahmen seiner Chandrayaan-3-Mission eine Raumsonde erfolgreich auf dem Mond gelandet hat.

Der ehrgeizigen Mission des Landes, eine Raumsonde auf dem Südpol des Mondes zu landen – eine Leistung, die keinem anderen Land gelungen ist – folgt nun nur wenige Tage später der Start des Satelliten Aditya-L1.

„Der Start von Aditya-L1, dem ersten weltraumgestützten indischen Observatorium zur Erforschung der Sonne, ist für den 2. September geplant“, schrieb Isro auf X, ehemals Twitter.

Die Mission soll mit Isros PSLV XL-Rakete vom wichtigsten indischen Weltraumbahnhof, dem Satish Dhawan Space Center im südlichen Andhra Pradesh-Staat Sriharikota, starten.

Stuti Mishra2. September 2023 05:21

1693627648

Guten Morgen und willkommen zum Live-Blog von The Independent über den Start der indischen Satellitenmission Sun, der in ein paar Stunden um 11.50 Uhr IST stattfindet.

Stuti Mishra2. September 2023 05:07

source site-26

Leave a Reply