Acala gewinnt die erste Polkadot-Parachain-Auktion mit über 32 Millionen DOT-Einsätzen

Am Donnerstagmorgen gab Acala, ein dezentralisiertes Finanzprotokoll (DeFi), das im Polkadot (DOT)-Netzwerk arbeitet, bekannt, dass es die allererste Polkadot-Parachain-Auktion gewonnen hat.

Acala erzogen insgesamt 32,5 Millionen DOT im Wert von rund 1,28 Milliarden US-Dollar von 24.934 Mitwirkenden über ein Initial Coin Offering (ICO) strukturiert als a Crowdloan. Da die Erlöse als „Krypto-Schulden“ eingestuft werden, müsste Acala schließlich den von den Investoren geforderten DOT zurückzahlen. Die DOTs der Benutzer sind für die Dauer des Mietvertrags für die zum Verkauf stehenden Parallelketten von Polkadot gesperrt.

Polkadot ist ein Inter-Chain-Smart-Contract-Netzwerk, das den Transfer von Assets zwischen seinen Parachains ermöglicht. Anfang dieses Monats stellten seine Entwickler die erste Parachain zur Auktion bereit. Die Technologie befindet sich jedoch noch in einer starken Entwicklung. Dennoch haben Polkadot-Projekte zum Zeitpunkt der Veröffentlichung über 87,6 Millionen DOT (3,44 Milliarden US-Dollar) aufgebracht.

Die zweite Polkadot-Parachain-Auktion ist laufend, wobei der Spot für die nächsten zwei Jahre vermietet wird. Derzeit ist der prognostizierte Gewinner Moonbeam, eine Ethereum (ETH)-kompatible Smart-Contract-Plattform, die für den Aufbau interoperabler Anwendungen entwickelt wurde. Es befindet sich in der aktiven Entwicklung und wird voraussichtlich bis Ende des Jahres sein Mainnet starten.

Bisher hat Moonbeam erzogen 34,28 Millionen DOT oder rund 1,35 Milliarden US-Dollar in seiner Auktion von über 46.000 Mitwirkenden. Anleger erhalten einen Moonbeam (GLMR)-Token für jeden DOT, den sie verpfänden, wobei 30 % der Prämien sofort für die Inanspruchnahme verfügbar sind, und die restlichen 70 % werden während des 96-wöchigen Mietvertrags übertragen. Der Belohnungspool besteht aus 100 Millionen oder 10 % seines Token-Angebots von 1 Milliarde. Die Token-Inflation von GLMR liegt bei 5% pro Jahr.