Abgeordnete diskutieren über obligatorische Klimaerziehung im gesamten Lehrplan

Ein Gesetzesentwurf, der Klimaerziehung im gesamten Lehrplan verpflichtend machen würde, soll dem Parlament zur zweiten Lesung vorgelegt werden.

Am Freitag haben die Abgeordneten Gelegenheit, über einen Vorschlag zur Integration dieses Themas in alle Schulfächer zu debattieren.

Die Labour-Abgeordnete Nadia Whittome, die den neuen Gesetzentwurf vorschlug, sagte, das Bildungssystem versäume es, „junge Menschen“ auf die „größte Herausforderung ihres Lebens vorzubereiten“.

„Das Klimabildungsgesetz würde sicherstellen, dass das Lernen über das Klima und die ökologischen Krisen in jedes Fach eingewebt wird, für jeden Schüler in der Grund- und Sekundarschule und in Berufsbildungskursen“, sagte sie.

„Es würde auch garantieren, dass die Lehrer die Zeit und die Ressourcen haben, diese Themen in den Lehrplan zu integrieren, was ihnen, wie die neuen Daten zeigen, fehlt.“

Es kommt nach einer Umfrage, die ergab, dass die meisten Lehrer glauben, dass die Klimakrise derzeit nicht „auf sinnvolle Weise“ gelehrt wird.

Im vergangenen Jahr forderte eine Gruppe von Bildungsgewerkschaften eine „umfassende Überprüfung des gesamten Lehrplans“, um sicherzustellen, dass er die Gesellschaft auf eine „nachhaltige Zukunft“ vorbereitet.

Der Gesetzentwurf – der parteiübergreifende Unterstützung erhalten hat, unter anderem vom Tory-Vorsitzenden des Auswahlausschusses für Bildung – gilt als der erste, der von Studenten geschrieben wurde, um vor das Parlament zu gehen, wobei die Jugendklimabildungsgruppe Teach the Future an der Ausarbeitung mitwirkte.

Caroline Lucas, grüne Abgeordnete für den Brighton Pavilion, sagte, sie begrüße die Gesetzesvorlage „wärmstens“. „Wenn der Klimanotstand die größte Herausforderung für uns und zukünftige Generationen ist, ist es von entscheidender Bedeutung, dass er eine zentrale Rolle im Lehrplan spielt“, sagte sie.

Die Abgeordneten können entweder beschließen, die allgemeinen Grundsätze des Gesetzentwurfs in zweiter Lesung zu erörtern oder ihn ohne dies in die nächste Phase zu bringen.

Als der Gesetzentwurf im vergangenen Jahr vorgelegt wurde, sagte ein Sprecher des Bildungsministeriums, die Klimakrise sei bereits „fest verankert“ im Lehrplan sowohl der Grund- als auch der Sekundarschule.

source site-24

Leave a Reply