6 Dinge, die Sie bei wirklich starken Turbulenzen im Flugzeug niemals tun sollten

„Es kann zu unerwarteten Turbulenzen kommen“, sagt Koukol. „Ihr Sicherheitsgurt muss nicht ganz fest angezogen sein, aber er sollte zumindest eingerastet sein, damit Sie ihn bei Turbulenzen schnell festziehen können.“

3. Rennen Sie nicht aus dem Badezimmer.

Wenn Sie gerade die Toilette benutzen, wenn Turbulenzen auftreten, empfehlen Experten, dort zu bleiben, fertig zu machen und auf der Toilette zu sitzen, bis die Turbulenzen nachlassen (auch wenn es ein wenig, äh, chaotisch wird). Es kann nervenaufreibend sein, nicht zu wissen, was draußen los ist, aber Koukol sagt, dass „sitzen bleiben das Beste ist, was Sie tun können“, aus all den oben genannten Gründen. Erst wenn sich die Lage beruhigt hat, sollten Sie zu Ihrem Sitz zurückkehren, sich hinsetzen und anschnallen.

4. Öffnen Sie niemals die Gepäckablagen.

Es ist äußerst unwahrscheinlich, dass Turbulenzen zu einer Notwasserung oder einem anderen dramatischen Zwischenfall führen. Sie müssen also nicht in Panik geraten und in den Gepäckfächern nach Ihren Sachen suchen. (Selbst wenn etwas Schlimmes passiert, müssen Sie alle Ihre Sachen sowieso zurücklassen.) Bleiben Sie also einfach sitzen. Beim Öffnen dieser Fächer könnten Ihnen oder jemand anderem schwere Taschen auf den Kopf fallen.

Wenn Sie sich in Ihren Sitz setzen, sollten Sie laut Dr. Fischer jedes Mal lose Gegenstände wegräumen, die bei Turbulenzen herumfliegen könnten, insbesondere Kinderspielzeug, mit dem nicht gespielt wird. Und wenn Sie während des Fluges etwas aus dem Gepäckraum mitnehmen müssen, vergessen Sie nicht, die Behälter danach wieder fest zu verschließen.

5. Lassen Sie Ihren Tabletttisch nicht offen stehen.

So nervig es auch ist (vor allem, wenn Sie gerade an einem Drink nippen), es gibt einen Grund, warum Flugbegleiter Sie bitten, Ihren Tabletttisch für die Landung zu schließen. Falls Ihr Landeanflug etwas holprig ist, können Ihr Gesicht, Ihre Brust oder Ihr Bauch gegen Ihr Tablett knallen, sagt Dr. Fischer. Das Gleiche kann bei Turbulenzen passieren.

Sie sollten Ihr Tablett auch schließen, damit keine Gegenstände in die Luft geschleudert werden und Sie treffen. Die größte Sorge in diesem Szenario, sagt Koukol, ist, dass heißer Kaffee oder Tee auf Ihren Schoß verschüttet wird.

Da Turbulenzen oft unerwartet sind, sollten Sie es möglichst vermeiden, sich für ein kurzes (wenn auch unbequemes!) Nickerchen auf Ihr Tablett zu legen, rät Dr. Fischer. Jede Art von Wackeln, ob klein oder groß, kann dazu führen, dass Ihr Kopf auf den Sitz vor Ihnen rutscht und Sie Kopf oder Nacken verletzen. Wenn Sie den Tabletttisch unbedingt zum Lesen oder zum Betrachten eines Laptop-Bildschirms brauchen, lehnen Sie sich nicht nach vorne, um besser sehen zu können, rät Arguelles. Dadurch kann Ihr Nacken belastet werden und die Wahrscheinlichkeit steigt, dass Sie sich bei Turbulenzen den Kopf stoßen. (Wenn Sie eine Lesebrille brauchen, sollten Sie diese aufsetzen, damit Sie sehen können, ohne Ihr Gesicht zu nahe an den Sitz oder Tabletttisch zu bringen.)

6. Versuchen Sie, nicht in Panik zu geraten.

Versuchen Sie vor allem, ruhig zu bleiben. Wenn Sie sich schreckliche Szenarien ausmalen, denken Sie daran, dass Flugreisen äußerst sicher sind. Mehr als 2,9 Millionen Menschen fliegen täglich in den USA, aber nur 163 wurden zwischen 2009 und 2022 durch Turbulenzen schwer verletzt, so die Föderale Flugverwaltung– etwa eine Verletzung pro Monat über 13 Jahre.

Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie in eine Abwärtsspirale geraten, versuchen Sie einige tiefe Atemübungen, die Ihr parasympathisches Nervensystem (das Ruhe- und Verdauungssystem, das Ihrer Kampf-oder-Flucht-Reaktion entgegenwirkt) aktivieren und Ihnen beim Entspannen helfen können.

„Obwohl all diese Nachrichtenmeldungen ziemlich beängstigend sind, insbesondere wenn Menschen verletzt werden, ist es ziemlich erstaunlich, wie viele Millionen Flüge ohne Probleme ablaufen“, sagt Koukol. „Mit all den verschiedenen Werkzeugen, die uns zur Vorhersage und Erkennung von Turbulenzen zur Verfügung stehen, haben wir ein phänomenal sicheres Zeitalter in der kommerziellen Luftfahrt erreicht.“

Verwandt:

source site-43

Leave a Reply