3 Schlüsselkennzahlen signalisieren, dass sich der Preis von Terra (LUNA) auf eine Erholung vorbereitet

Der Preis von Terra (LUNA) verlor in den letzten vier Wochen 31 % und löschte alle Gewinne aus, die seit Jahresbeginn erzielt wurden, und obwohl der Token den breiteren Kryptowährungsmarkt weiterhin um 20 % übertrifft, kämpft Terra darum, sich über der Unterstützung von 85 $ zu halten .

Zuvor waren einige bullische Katalysatoren Terras Stablecoin USD (UST), die Binance USD (BUSD) am 18. April zum drittgrößten Stablecoin umdrehte, und die Ankündigung vom 26. April, dass Fireblocks, eine Plattform zur Verwahrung digitaler Vermögenswerte, institutionelle Kunden über 250 Millionen US-Dollar investieren sah in das dezentralisierte Finanzökosystem (DeFi) von Terra.

Dieser positive Nachrichtenfluss reichte nicht aus, um das Vertrauen der Terra-Investoren zu wecken, und es gab auch einige Änderungen, die den kontinuierlichen Zufluss von Einzahlungen in das Netzwerk teilweise gedämpft haben könnten.

Luna/USD bei Binance (blau) vs. gesamte Krypto-Kapitalisierung (orange). Quelle: TradingView

Beispielsweise führte am 1. Mai das Anchor Protocol, Terras größte DeFi-Anwendung nach Einzahlungen, eine Semi-Dynamik ein Einstellung auf seine zuvor festgelegte annualisierte prozentuale Rendite von 20 % (APY). Die Anchor Earn Rate wurde auf 18 % gesenkt und wird in Zukunft monatlich überprüft.

TVL wuchs, aber Dapp-Transaktionen gingen zurück

Die wichtigste Kennzahl für dezentrale Anwendungen von Terra stieg im vergangenen Monat um 41 %, da der Gesamtwert (TVL) des Netzwerks mit 254 Millionen LUNA ein Allzeithoch erreichte.

Terra Netzwerk Total Value Locked, LUNA. Quelle: DefiLlama

Beachten Sie, wie die DApp-Einlagen von Terra im Jahr 2022 einen Anstieg von 77 % verzeichneten und den Gegenwert von 21,2 Milliarden US-Dollar erreichten. Zum Vergleich: Das TVL von Binance Chain liegt derzeit bei 9,8 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 9 % in BNB-Konditionen seit Jahresbeginn entspricht. Avalanche, ein weiterer Wettbewerber für DApp-Skalierungslösungen, verzeichnete einen TVL-Anstieg von 28 % in AVAX-Bedingungen auf einen Wert von 7,9 Milliarden US-Dollar.

Um zu bestätigen, ob die Nutzung von DApp effektiv zugenommen hat, sollten Investoren auch die Anzahl der Transaktionen innerhalb des Ökosystems analysieren.

Anzahl der Ankertransaktionen. Quelle: Terrasco.pe

Anchor hält ein TVL von 16,6 Milliarden US-Dollar, was 78 % der dezentralen Anwendungseinlagen von Terra entspricht. Das Protokoll verzeichnete letzte Woche durchschnittlich 70.150 Transaktionen pro Tag, was 15 % unter dem Niveau von Anfang April liegt.

Anzahl der Astroport-Transaktionen. Quelle: Terrasco.pe

Astroport, ein automatisiertes Market-Making-Projekt, hält mit Einzahlungen im Wert von 1,6 Milliarden US-Dollar die Nummer zwei in Bezug auf TVL innerhalb des Ökosystems von Terra. Bemerkenswert ist, dass letzte Woche durchschnittlich 50.650 Transaktionen pro Tag stattfanden, ein Rückgang von 30 % gegenüber dem Vormonat.

Anzahl der Terraswap-Transaktionen. Quelle: Terrasco.pe

Laut Terrascope-Daten hatte die dezentralisierte Asset-Liquiditätsanwendung von Terraswap in der vergangenen Woche durchschnittlich 31.400 tägliche Transaktionen. Die Zahl ähnelt den Niveaus von Anfang April.

Daten zu Derivaten zeigen keine Anzeichen von Bedrängnis

Solana-Futures aggregieren Open Interest. Quelle: Münzglas

Die reduzierte Nutzung von Terra DApps scheint den Appetit von Derivatehändlern nicht beeinträchtigt zu haben.

Das obige Diagramm zeigt, dass das offene Interesse der LUNA-Futures-Kontrakte stabil bei 706 Millionen $ liegt. Diese Daten sind von entscheidender Bedeutung, da eine geringere Anzahl von Futures-Kontrakten die Aktivität von Arbitrage-Desks und institutionellen Anlegern einschränken könnte.

Darüber hinaus hat Terra das drittgrößte offene Interesse hinter Bitcoin (BTC) und Ether (ETH). Zum Vergleich: Solana (SOL) und XRP-Futures-Kontrakte halten ein offenes Interesse von 660 Millionen Dollar.

Die Fundamentaldaten von LUNA sind immer noch solide

Auch wenn es unmöglich erscheint, die Ursache für den Preisverfall von LUNA zu lokalisieren, kann der Rückgang der Nutzung dezentraler Apps des Netzwerks die Bewegung teilweise erklären. Der Anstieg seiner Smart-Contract-Einlagen, wie der TVL-Anstieg zeigt, und das solide Interesse von Derivatehändlern deuten jedoch auf eine kurzfristige Preiserholung hin.

Die Daten deuten darauf hin, dass Terra-Besitzer sich keine Sorgen über die 31-prozentige Preiskorrektur machen und sich mehr auf das Wachstum des Ökosystems im Vergleich zu seinen Konkurrenten konzentrieren. Solange diese Kennzahlen gesund bleiben, werden Anleger wahrscheinlich nicht mit Verlust verkaufen.

Die hier geäußerten Ansichten und Meinungen sind ausschließlich die der Autor und spiegeln nicht unbedingt die Ansichten von Cointelegraph wider. Jede Anlage- und Handelsbewegung ist mit Risiken verbunden. Sie sollten Ihre eigene Recherche durchführen, wenn Sie eine Entscheidung treffen.