3 Gründe, warum der Ethereum-Preis unter 2.000 $ liegt

Die Marktstruktur von Ether (ETH) bleibt trotz des gescheiterten Versuchs, den absteigenden Kanalwiderstand bei 2.000 $ am 31. Mai zu durchbrechen, weiterhin rückläufig. Diese dreiwöchige Preisbildung könnte bedeuten, dass ein eventueller erneuter Test der Unterstützung von 1.700 $ im Gange ist.

Ether/USD 4-Stunden-Preis bei Bitstamp. Quelle: TradingView

Auf der Nicht-Krypto-Seite führen eine Reihe von aktienbezogenen Faktoren zu einer negativen Stimmung auf dem Kryptomarkt. Diese Woche Microsoft (MSFT) gesenkt seine Gewinn- und Umsatzaussichten unter Berufung auf herausfordernde makroökonomische Bedingungen. Die US-Notenbank signalisiert in seinem regelmäßig erscheinenden „Beige Book“, dass sich die Wirtschaftstätigkeit in einigen Teilen des Landes möglicherweise abgekühlt hat und die Fed dabei ist, ihr Vermögensportfolio von 9 Billionen US-Dollar zu reduzieren, um die anhaltende Inflation zu bekämpfen.

Auf der positiven Seite zeigte eine von der Zeitschrift The Economist veröffentlichte Umfrage unter institutionellen Investoren, dass 85 % der Befragten zustimmten, dass Open-Source-Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC) oder Ether (ETH) als Diversifikatoren in Portfolios oder Treasury-Konten nützlich sind.

Aus makroökonomischer Sicht sind Anleger immer noch risikoavers, was zu einem geringeren Appetit auf Kryptowährungen führen könnte.

Ethereum hat noch einen Berg zu erklimmen

Der Total Value Locked (TVL) des Ethereum-Netzwerks, die Gesamtsumme der im Netzwerk hinterlegten Vermögenswerte, ist um 5,5 % gesunken, seit Ether vor drei Wochen seinen Abwärtstrend begonnen hat.

Gesamtwert des Ethereum-Netzwerks gesperrt, ETH. Quelle: Defi Llama

Die TVL des Netzwerks erreichte am 10. Mai mit 28,7 Milliarden Ether ihren Höhepunkt und liegt derzeit bei 27,1 Millionen. Dezentralisierte Finanzeinlagen (DeFi) wurden stark vom USD Terra (UST) – jetzt bekannt als TerraUSD Classic (USTC) – beeinflusst. Stablecoin-Zusammenbruch am 10. Mai. Alles in allem zeigt der Indikator einen moderaten Rückgang, was nach einem so beispiellosen Ereignis einigermaßen erwartet wird.

Um zu verstehen, wie professionelle Trader aufgestellt sind, schauen wir uns die Futures-Marktdaten von Ether an. Vierteljährliche Futures sind die bevorzugten Instrumente von Walen und Arbitrage-Desks, da sie keinen schwankenden Finanzierungssatz haben.

Diese Kontrakte mit festem Monat werden normalerweise mit einem Aufschlag von 5 % bis 12 % gegenüber den Spotmärkten gehandelt, was darauf hinweist, dass Verkäufer mehr Geld verlangen, um die Abwicklung länger zurückzuhalten. Diese Situation ist auch bei traditionellen Vermögenswerten wie Aktien und Rohstoffen üblich.

Ether-Futures 3-monatige annualisierte Prämie. Quelle: Laevitas

Im vergangenen Monat ist die Prämie für Ether-Futures-Kontrakte nahe 3 % geblieben, was unter der Schwelle von 5 % für neutrale Märkte liegt. Der Mangel an Leverage-Nachfrage von Käufern ist offensichtlich, da der aktuelle Basisindikator von 2,5 % trotz der negativen Performance von Ether um 24 % in drei Wochen gedrückt bleibt.

Die Angst vor einem globalen Abschwung wirkt sich weiterhin auf die Kryptopreise aus

Der Absturz von Ether auf 1.700 US-Dollar am 27. Mai vernichtete alle verbliebenen Aufwärtsstimmungen und, was noch wichtiger ist, verursachte 235 Millionen US-Dollar an Hebel-Long-Futures-Kontraktliquidationen. Obwohl der Ether-Preis am 31. Mai den Widerstand von 2.000 $ getestet hat, gibt es laut der TVL-Metrik keine Hinweise auf Stärke von Derivaten oder DeFi-Einlagen.

Da sich die Anleger weiterhin auf die traditionellen Märkte und die Auswirkungen der sich verschlechternden globalen makroökonomischen Bedingungen konzentrieren, besteht wenig Hoffnung auf eine nachhaltige Abkopplung des Ether-Preises nach oben.

Die hier geäußerten Ansichten und Meinungen sind ausschließlich die der Autor und spiegeln nicht unbedingt die Ansichten von Cointelegraph wider. Jede Anlage- und Handelsbewegung ist mit Risiken verbunden. Sie sollten Ihre eigene Recherche durchführen, wenn Sie eine Entscheidung treffen.