3 aufkommende P2E-Gaming-Trends, die Sie 2022 im Auge behalten sollten

Blockchain-basiertes Play-to-Earn (P2E)-Gaming hatte 2021 einen Durchbruch, und da sich das Kryptowährungs-Ökosystem im Jahr 2022 weiterentwickelt, müssen der P2E-Gaming-Sektor und diejenigen, die darin investieren, überlegen, was die nächsten Schritte sind. Während Bullenmärkten können Vaporware, Spekulation und Euphorie zu unrealistischen Bewertungen und Erwartungen führen, was sich anscheinend auch auf den P2E-Sektor ausgewirkt hat.

Jetzt, da der Hype „vorbei“ ist, müssen Investoren und Entwickler neue Wertangebote identifizieren, die Wachstum und stetige Investitionen in den Blockchain-Gaming-Sektor katalysieren.

Hier ist ein genauerer Blick auf einige der Trends, die sich im P2E-Ökosystem im Jahr 2022 abzeichnen könnten.

Gewinngemeinschaften

Der erste Trend, den man 2022 im Auge behalten sollte, sind Projekte, die das Interesse an nicht fungiblen Token nutzen wollen, um Gewinnbeteiligungsmodelle zu schaffen und von der Preissteigerung von NFTs zu profitieren.

Diese Projekte zielen darauf ab, Chancen für Spieler und Investoren zu bieten, indem sie eine Plattform bereitstellen, auf der Investoren, die nicht am Spielen interessiert sind, investieren und NFTs für Spieler bereitstellen können, die sich diese sonst nicht leisten könnten.

Von dort erhalten Spieler Belohnungen für ihr Gameplay, während Investoren einen Anteil an den Gewinnen erhalten.

Ein Beispiel für diese Art von Protokoll ist Yield Guild Games (YGG), eine P2E-Gaming-Gilde und eine dezentralisierte autonome Organisation, die sich darauf konzentriert, eine Community zu schaffen, die es Spielern ermöglicht, über Blockchain-basierte Ökonomien zu verdienen.

Das DAO generiert Einnahmen durch den Verkauf von NFT-Vermögenswerten oder durch deren Vermietung an Spieler im Rahmen eines Gewinnbeteiligungsmodells, das als Stipendium bekannt ist.

Einige der aktuellen Spiele und Investitionen, an denen YGG beteiligt ist, umfassen Axie Infinity, Illuvium, Guild of Guardians, Star Atlas, Splinterlands und The Sandbox.

Die jüngste Investition für die YGG-Community war eine Investition von 50.000 US-Dollar in die Seed-Runde von Heroes of Mavia und ein Kauf von NFT-Landvermögen in Höhe von 330.000 US-Dollar im Spiel.

Gemeinschaften mit pädagogischer Unterstützung

Ein weiterer Trend, der aus dem Gaming- und NFT-Sektor hervorgeht, sind Communities, die sich darauf konzentrieren, Community-Mitglieder darüber aufzuklären, wie man durch Gameplay Geld verdient.

Blockchain-basierte Spiele können für Neulinge eine Herausforderung darstellen, und einige Spiele haben Vorabkosten, die einige Spieler daran hindern, zu spielen.

Um den Prozess zu vereinfachen, wurden einige Protokolle ins Leben gerufen, die in die Bereitstellung von Lehrstellen für Spieler investieren. Merit Circle ist ein DAO-Projekt, das sich auf die Entwicklung seiner P2E-Wirtschaft konzentriert, indem es Spielern hilft, ihr Hobby in einen stetigen Einkommensstrom zu verwandeln.

Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels zählt die Merit Circle Community 2.750 aktive Spieler aus Regionen auf der ganzen Welt – einschließlich Asien, Afrika, Europa und Südamerika – die täglich Belohnungen verdienen, indem sie eines der unterstützten Spiele spielen.

Ähnlich wie YGG investiert Merit Circle auch in von der Community gehaltene Vermögenswerte, die von Spielern verwendet werden können, um Belohnungen zu verdienen, wobei 30 % aller Erlöse in die DAO reinvestiert oder an Token-Inhaber verteilt werden.

Das Projekt verwendet Bildungsinhalte und Einzelcoaching-Sitzungen, um die Leistung von Wissenschaftlern auf der Plattform zu verbessern. Diese Spieler haben bisher mehr als 2 Millionen Dollar durch Gameplay verdient.

Verwandt: Neue Forschungsergebnisse erwarten ein düsteres Jahr für Bitcoin, da DeFi und DAOs steigen

DeFi kombiniert sich mit NFTs und P2E-Gaming

Ein dritter Trend, der sich 2022 herausbildet, ist die Entwicklung von Projekten und Investmentfonds, die darauf abzielen, Aspekte der dezentralen Finanzierung (DeFi), NFTs und P2E-Gaming zu kombinieren.

Während der Glücksspielsektor nur ein Nischenpublikum anspricht, verfügen NFTs über eine breite Palette von Fähigkeiten, die auf viele Bereiche von Kunst bis Immobilien angewendet werden können, indem sie einen unveränderlichen Eigentumsnachweis erbringen.

Während die Blockchain-Technologie ihren Weg zur Massenakzeptanz fortsetzt, wird eine zunehmende Anzahl von Gegenständen aus der realen Welt digital in verteilten Hauptbüchern aufgezeichnet, was letztendlich interessierten Parteien einen einfacheren Weg zu Investitionen bietet, als es derzeit der Fall ist.

Es ermöglicht auch die Möglichkeit, bestimmte hochpreisige Gegenstände wie ein Hotel oder das Urheberrecht an einem beliebten Film oder Musikalbum anteilig zu besitzen.

BlackPool ist ein solches Projekt, das derzeit von einem Team aus Portfoliomanagern, Händlern und Analysten mit dem langfristigen Ziel geleitet wird, „ein führender Anbieter von Finanzderivaten auf Marktplätzen für digitale Vermögenswerte zu werden, einschließlich Vermögensbewertungsindizes, Versicherungsmechanismen und aktiv verwalteter Strategien .“

Letztendlich zielt das Projekt darauf ab, einen demokratisierten Zugang zu knappen NFT-Assets zu ermöglichen, „die die Benutzer möglicherweise nicht selbst kaufen können“.

Durch die Entwicklung seiner DAO-Struktur ist BlackPool nun dabei, seinen derzeitigen Betrieb zu dezentralisieren, damit alle vom Fonds gehaltenen NFT-Vermögenswerte von seiner Gemeinschaft von Token-Inhabern verwaltet werden können.

Möchten Sie weitere Informationen über den Handel und die Investition in Kryptomärkte?

Die hier geäußerten Ansichten und Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht unbedingt die Ansichten von Cointelegraph.com wider. Jede Anlage- und Handelsbewegung ist mit Risiken verbunden, Sie sollten Ihre eigenen Nachforschungen anstellen, wenn Sie eine Entscheidung treffen.