2025 Toyota Crown Signia Review: Zwischen Luxus und Segmenten

Toyota hat einen weiteren Crown in die USA gebracht. Diesmal ist es der Crown Signia, ein Crossover, der möglichst wie ein SUV wirkt, aber eher wie ein hochgezogener Kombi aussieht.

Der ausschließlich mit Hybrid- und Allradantrieb erhältliche Toyota Crown Signia 2025 ist ein Premium-Angebot, das einiges von Lexus übernimmt, um seine Stellung zu verbessern und die Tiefpunkte der Crown-Limousine hinter sich zu lassen.

Der Crown Signia 2025 ist in den Ausführungen XLE und Limited erhältlich, beide in fünf Farboptionen, darunter Storm Cloud oder Schwarz als Standard sowie Bronze Age, Finish Line Red oder Oxygen White als Option. Für die Innenausstattung hat der Käufer die Wahl zwischen Schwarz oder Saddle Tan.

Im Gegensatz zum nach hinten geneigten Dach der Crown-Limousine verläuft das Dach des Signia zur Fahrzeugrückseite hin nahezu flach und liegt so tief über dem Boden, dass die Käufer darüber hinwegsehen können, was dem Fahrzeug das Gefühl eines Kombis verleiht.

Ein einfarbiger Kühlergrill ziert die Frontpartie, während die Kotflügel leicht ausgestellt sind, um optisch mehr Breite zu verleihen. Die Topausstattung ist mit 21-Zoll-Rädern erhältlich, eine Größe, die vor wenigen Jahren nur bei großen SUVs erhältlich war. Wie die aktuelle Crown-Limousine verfügt der Signia über eine Bodenfreiheit von 6,7 Zoll.

Der Signia SUV ist mit einem 2,5-Liter-Vierzylindermotor, einem Hybrid-Transaxle-Getriebe und einer kleinen Batterie ausgestattet. Die Gesamtleistung des Systems beträgt 240 PS. Bei kombinierten Fahrszenarien verbraucht er 38 Meilen pro Gallone. Ein stufenloses Getriebe (CVT) ist Standard.

Die Leistung des Hybridsystems ist für ein Pendlerfahrzeug der gehobenen Klasse in Ordnung. Wie bei einem Elektroantrieb zu erwarten, fährt es schnell los und erreicht trotz der Eigenheiten des Getriebes problemlos Überholgeschwindigkeit, wenn der Fahrer dies verlangt.

Dieser 2,5-Liter-Motor macht allerdings ein paar merkwürdige Dinge: Manchmal beschleunigt er, um die Batterie aufzuladen, nachdem der Fuß das Pedal verlassen hat. Es ist nicht laut, aber definitiv wahrnehmbar.

Sein Antriebsstrang und seine Struktur ermöglichen es dem Crown Signia, bis zu 2.700 Pfund zu ziehen.

Der Crown Signia 2025 verfügt wie die Crown-Limousine über drei Fahrmodi: Normal, Sport und Eco. Sport erhöht die Gaspedalreaktion, während Eco sie verringert und das Klima auf die effizienteste Einstellung einstellt.

Darüber hinaus ermöglicht ein EV-Modus das rein elektrische Fahren bei niedriger Geschwindigkeit über kurze Distanzen. Wenn der Fahrer das Pedal durchtritt, springt der Motor trotzdem an.

Wie bei anderen Hybriden sind die Bremsen etwas schwammig, da sie zuerst Strom regenerieren, bevor sie die Bremsscheiben mechanisch festklemmen. Das macht sich nur in einer Paniksituation bemerkbar, wenn das Pedal weiter durchgetreten wird als bei einigen anderen.

Das Handling des Crown Signia ist jedoch besser als erwartet und auch besser als das des Crown, mit mittelschwerer Lenkung und präzisen Einstellungen. Die Fahrt ist mit der festen (nicht einstellbaren) Federung sehr komfortabel, butterweich auf normalen Straßen und überdurchschnittlich holprigen Straßen. Aber diese solide Fahrt und die ruhige Kabine sind auch der Schalldämmung im Innenraum mit neuem Akustikglas und mehr Karosserieabdichtung sowie den erwartungsgemäß hervorragenden Sitzen zu verdanken.

Die meisten Sitze von Lexus und viele in höherwertigen Toyotas bieten die perfekte Kombination aus Halt und Weichheit sowie Seitenpolsterung für einen durchschnittlich großen Menschen. Abgesehen von einem leichten Motorgeräusch, wenn die Regeneration einsetzt, ist die Kabine bei hoher Geschwindigkeit ruhig, sodass man sich problemlos mit den Passagieren vorne und hinten unterhalten kann.

Die Sitze und das Innenraummaterial sind in Sattelbraun oder Schwarz erhältlich. Das Limited-Modell mit Sitzen in hellbraunem, perforiertem Leder verfügt außerdem über hellbronzefarbene Metallakzente am Lenkrad, an der Mittelkonsole und am Armaturenbrett, die einen hellen Akzent in einem allgemein dunkel gefärbten Innenraum setzen.

Die Zweizonen-Klimaanlage ist Standard und wird über eine Reihe von Tasten unter dem 12,3-Zoll-Touchscreen-Infotainmentsystem mit Apple CarPlay- und Android Auto-Konnektivität eingestellt. Vor dem Fahrer befindet sich ein anpassbares digitales 12,3-Zoll-Kombiinstrument.

Die Mittelkonsole bietet einen vertikalen Platz für ein kabelloses Telefonladegerät, zwei Getränkehalter und alle Fahrmodustasten in der Nähe des Schalthebels. Die meisten Sicherheitsfunktionen wie Spurhalte- und adaptive Geschwindigkeitsregelungstasten befinden sich am Lenkrad.

Insgesamt sind die Vordersitze geräumig und breit und in den Türen gibt es große Ablagefächer. Die Armlehnenablage ist jedoch nur mittelgroß und verfügt im Gegensatz zu einigen Limousinen und SUVs nicht über ein handtaschen- oder taschengroßes Fach unter der Mittelkonsole zwischen den Sitzen.

Auch der Rücksitzbereich ist geräumig und bietet drei Erwachsenen bequem Platz. Der Laderaum des Crown Signia misst 25 Kubikfuß bei aufgestellten Rücksitzen und 66 Kubikfuß bei umgeklappten Rücksitzen. Wie viele seiner Werte liegt er damit zwischen den meisten kleinen und mittelgroßen SUVs.

Toyota Safety Sense 3.0, ein Paket aus Sicherheits- und Fahrerassistenztechnologien, gehört zur Standardausstattung des Modells und umfasst Notbremsung, Spurhalteassistent, adaptive Geschwindigkeitsregelung, Spurverfolgung und Verkehrszeichenassistent.

Ebenfalls serienmäßig ist der Proactive Driving Assist, der sanft bremst, wenn ein Fahrzeug vor ihm langsamer wird, und das Lenkrad sanft um eine Kurve lenkt. Das ist zunächst beunruhigend, erweist sich aber nach einer Weile hinter dem Lenkrad als nützlich, da es dem Fuß des Fahrers anzeigt, dass jemand langsamer wird.

Der Toyota Crown Signia 2025 beginnt bei 43.590 $ für die XLE-Ausstattung und 47.990 $ für die Limited-Ausstattung und kommt im Spätsommer auf den Markt.

Es gibt nur wenige Optionen. Die größte davon ist das Advanced Technology Package in der Limited-Ausstattung, das einen Surround View-Monitor, elektrisch anklappbare Außenspiegel mit Pfützenlicht und Rückwärts-Abklappfunktion, einen Stauassistenten (gegen Abonnement), einen Querverkehrswarner vorne, einen Spurwechselassistenten und Parksensoren umfasst.

Es konkurriert mit den Spitzenfahrzeugen des Premiummarktes, darunter Optionen von Buick, Infiniti und Acura. Der Crown Signia ist zwischen kleinen und mittleren Größen angesiedelt. Mit 194 Zoll ist er etwas länger als der Infiniti QX50 (41.000 $) und etwas kürzer als der QX60 (49.650 $). Er ist auch größer als der Acura RDX (44.350 $), aber kleiner als der MDX (50.150 $). Allerdings kostet der Allradantrieb zumindest beim Infiniti 2.000 $ extra.

Die Acuras sind sportlicher als der Toyota Crown Signia, während sich die Infinitis innen luxuriöser anfühlen. Das entspricht dem, was Toyota normalerweise mit seinen Limousinen und SUVs für den Privatgebrauch macht: Sie bauen ein Fahrzeug, das in allem gut ist, aber in einer Sache nie großartig.

Viele Käufer wünschen sich das, aber das Unternehmen hatte Schwierigkeiten, sie für die Crown-Limousine zu begeistern. Der 2025 Crown Signia, ein SUV, das zwei beliebte Segmente aufteilt, könnte das ändern.