160.000 $ bei der nächsten Halbierung? Modell zählt bis zum neuen Bitcoin-Allzeithoch herunter

Der Preisentwicklung von Bitcoin (BTC) mag es in diesem Monat an Dynamik mangeln, aber ein bekannter Analyst hat immer noch ein neues Allzeithoch im Auge.

In seiner neuesten Analyse bestätigte TechDev, dass er davon ausgeht, dass BTC/USD um die Halbierung der Blocksubventionen im Jahr 2024 herum einen „parabolischen Höchststand“ erleben wird.

Kann Bitcoin in einem Jahr um 500 % zulegen?

Weniger als zwölf Monate entfernt ist die nächste Halbierung von Bitcoin bereits Gegenstand der Debatte unter den Marktteilnehmern.

Einige argumentieren, dass das Ereignis im Einklang mit früheren Halbierungszyklen den Grundstein für das nächste Allzeithoch legen wird.

Für TechDev dürfte der neue BTC-Preisrekord jedoch früher als später, im zweiten Quartal 2024, kommen.

Die Idee war ursprünglich bedeckt in einem Market Update-Blogbeitrag Anfang Mai. Diese Woche wurde es inzwischen als seine „primäre zeitbasierte Idee“ beschrieben.

Ein auf Twitter hochgeladenes Diagramm zeigte den Weg zum Q2-Top, gepunktet mit Widerstandslinien, Fibonacci-Retracement-Levels und dem aktuellen Allzeithoch von 2021.

Letztlich dürfte BTC/USD seinen Höchststand bei rund 160.000 US-Dollar erreichen, heißt es in der Prognose.

BTC/USD-Vorhersagediagramm. Quelle: TechDev/Twitter

TechDev hat außerdem eine logarithmische BTC-Preisvorhersage aktualisiert, von der er jedoch einräumte, dass es unwahrscheinlich sei, dass sie wahr werde.

„Keine Prognose. Keine Vorhersage. Nicht einmal meine erste Idee“, ein früheres Update vom August 2022 angegeben.

Die auf einer einfachen Logarithmuskurve basierende Idee bringt BTC/USD auf ein ähnliches Preisniveau, jedoch früher – bis Ende 2023.

Kurzfristige Aufwärtstrends bleiben aus

Wie sich Bitcoin im Vorfeld der Halbierung für den Rest des Jahres 2023 verhalten wird, spaltet weiterhin die Meinungen.

Verwandte Themen: Bitcoin-Halbierung: Wie es funktioniert und warum es wichtig ist

Wie Cointelegraph berichtete, erwarten einige Marktteilnehmer eine tiefere Preiskorrektur, wobei der erfahrene Analyst Philip Swift die Chance einer Rückkehr auf 20.000 US-Dollar in den kommenden Monaten nicht außer Acht lässt.

Nach wochenlanger Abkühlung gibt es kaum Stimmen, die darauf wetten, dass es in der nächsten Zeit zu einem Comeback wie im ersten Quartal kommen wird.

In laufenden Untersuchungen bekräftigte der beliebte Händler und Analyst Rekt Capital, dass Bitcoin es nicht geschafft habe, die für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends erforderlichen Unterstützungsniveaus aufrechtzuerhalten.

„BTC lehnt ab etwa 27.600 US-Dollar weiterhin ab. Vor Wochen ist dieses Niveau als Unterstützung entscheidend verloren gegangen. Und seit zwei Wochen gibt es einen starken Widerstand“, sagte er getwittert am 24. Mai.

„$BTC ist technisch gesehen für einen Abwärtstrend positioniert. Wenn BTC die 27600-Dollar-Marke nicht bald als Unterstützung zurückgewinnen kann, wird BTC mit der Zeit sinken.“

Ein begleitendes Diagramm zeigt das BTC/USD-Verhalten im wöchentlichen Zeitrahmen.

Kommentiertes BTC/USD-Diagramm. Quelle: Rekt Capital/Twitter

Magazin: Alamedas IRS-Rechnung in Höhe von 38 Milliarden US-Dollar, Do Kwon hat das Vermögen eingezahlt, Milady-Raserei: Asia Express

Dieser Artikel enthält keine Anlageberatung oder -empfehlungen. Jede Anlage- und Handelsmaßnahme birgt Risiken, und Leser sollten bei ihrer Entscheidung eigene Recherchen durchführen.