10 Anime-Welten, die von der Technologie überholt werden | CBR

Eines der am weitesten verbreiteten und relevantesten Themen in der Science-Fiction ist der Aufstieg der Wissenschaft und ihre oft unvermeidliche Dominanz der menschlichen Erfahrung, und Sci-Fi-Anime aller Couleur haben diese Idee auf unzählige Weise erforscht.

VERBINDUNG: 10 traurigste Sci-Fi-Anime-Serien

Während einige futuristische Anime eine Zukunft vorstellten, in der Maschinen die physische und digitale Umsetzung des grenzenlosen Wissens der Menschheit waren, versuchten andere, das Publikum vor einer technologisch getriebenen Zukunft zu warnen, die alles entmenschlicht.

ACHTUNG: Spoiler voraus.

10 Astro Boy – Mensch und Maschine versuchen, die Gesellschaft für alle zu verbessern

Osamu Tezukas charakteristisches Werk, Astro Boy, ist in vielerlei Hinsicht ein Pionier. Einer der größten Auswirkungen dieses Klassikers war die Kodifizierung vieler Ästhetiken und Themen, die in Sci-Fi-Animes vorhanden sind, insbesondere durch seine Roboter-Utopie. In der damals fernen Zukunft des Jahres 2001 gelang es dem Menschen, lebensechte Roboter zu erschaffen, aber jetzt kämpft er darum, friedlich mit Robotern zu leben.

Atom, die größte Schöpfung des Extremisten Dr. Tenma und später Adoptivsohn des freundlichen Prof. Ochanomizu, stand zwischen Mensch und Maschine, da er das Beste von beiden verkörperte. Im Gegensatz zu dem Anime, den es inspirierte, Astro Boy besonders angesehen Wissenschaft und Technik idealistisch, indem sie sie als Verlängerung des Fortschritts der Menschheit darstellen, die nur einer Anleitung bedarf.

9 Ein gewisser magischer Index – Academy City ist ein Beweis für die besten und schlimmsten Exzesse der Wissenschaft

Auf den ersten Blick ist Academy City ein Denkmal für die wissenschaftlichen Errungenschaften und Fortschritte der Menschheit. In Wahrheit war die Stadt ein riesiges Labor, in dem die Bürger wissentlich und unwissentlich von einer geheimen Kabale von Wissenschaftlern experimentiert wurden, die das mythische Level 6 Esper erschaffen wollten. Infolgedessen entmenschlichten sie jeden.

Tatsächlich war die Vorherrschaft der Technologie über die Bevölkerung der Stadt die Ursache vieler Konflikte. Während Kamijou Touma, Misaka Mikoto und ihre Freunde gegen die tödlichen Pläne der amoralischen Wissenschaftler kämpften, versuchten Extremisten von der magischen Seite wie God’s Right Seat der römisch-katholischen Kirche, alle Wissenschaft im Namen ihres Glaubens auszurotten.

8 Cowboy Bebop – Industrie & Technologie erreicht die entferntesten Regionen des Weltraums

Einfach gesagt, die rustikale Zukunft von Cowboy Bebop ist der logische Endpunkt des grenzenlosen und unkontrollierten Kapitalismus. Nachdem die Menschheit galaktisch reisen konnte, war sie in der Lage, selbst die entlegensten Winkel des Weltraums zu erreichen, neue Welten zu kolonisieren und die Präsenz der Menschheit auszudehnen. Der Nachteil war jedoch, dass Menschenleben weniger wert waren als je zuvor.

VERBINDUNG: 10 Anime-Dramen, die sich daran erinnern, lustig zu sein

Eine Welt, in der Unternehmensinteressen und industrielle Expansion Vorrang hatten, ließ viele Menschen zurück und verbitterte sie, was direkt dazu führte Cowboy Bebopdüstere Umgebung. Einige Beispiele für diese negativen Auswirkungen sind der Astralgate-Unfall, der die Erde tötete, und die Existenz der Space Warriors und des Teddybombers.

7 Deca-Dence – Die Erde ist nur ein MMORPG für Cyborgs

Auf den ersten Blick, Dekadenz sah aus wie ein postapokalyptisches Riff Angriff auf Titan. Die Wahrheit war jedoch, dass das von Gadoll verseuchte Ödland, in dem Natsume und die an Bord der mobilen Festung Deca-Dence überleben mussten, nur ein Spiel für Cyborgs war, die auf der Erde lebten. Im Grunde waren die Menschen nur NPCs.

„Deca-Dence“ bezieht sich nicht auf Natsumes Zuhause, sondern auf das geistlose MMORPG, das der Konzern Solid Quake bei Cyborgs bewirbt, oder Menschen, die ihr Bewusstsein online hochgeladen haben, bevor sie den Planeten evakuiert haben. Solid Quake war das System selbst, und der Ex-Ass Kaburagi und der ahnungslose Natsume waren winzige, aber folgenreiche Rädchen in seinem Spiel.

6 Digimon – Die digitale Welt ist eine völlig neue Dimension

Etwas sogar das engagierteste Digimon Fan vergessen kann, dass das Franchise im Grunde eine Isekai-Geschichte ist. Hier betreten die auserwählten Kinder eine neue Welt namens The Digital World, in der die Digimon (kurz für „Digital Monsters“) leben. Abgesehen davon ist die digitale Welt mehr als nur ein Fantasiereich, das es zu erkunden gilt – sie ist die physische Manifestation aller Daten der menschlichen Welt.

Die digitale Welt entstand nur durch die Computer der Menschheit, und es wird sogar kanonisch behauptet, dass sie ungefähr zu der Zeit geboren wurde, als der erste Computer 1942 eingeschaltet wurde. Als die Computer immer fortschrittlicher wurden, wuchs die digitale Welt in Größe und Komplexität so sehr, dass seine mächtigsten Bewohner die physische Welt beeinflussen oder sogar in sie eindringen könnten.

5 Den-Noh Coil – Augmented Reality erobert den Alltag

In der nahen Zukunft des Jahres 2026 eroberte die als Den-noh Megane bekannte Cyber-Brille die Welt im Sturm. Kaum jemand erinnert sich noch daran, wie der Alltag ohne Brille und die Welt ohne die Augmented Realities (AR) der Brille aussah. Dies gilt insbesondere für die Kinder, die im Den-noh Space praktisch eine andere Welt sehen.

Den-Noh-Spule begann, als die ländliche Stadt Daikoku zum Testgelände für die Upgrades der Brillen- und AR-Technologien wurde. Das Problem ist, dass alles, was mit Den-no Megane verbunden ist, bedeutet, dass jede einzelne Person die Kontrolle über alles übernehmen, unzählige Kinder gefährden und die Welt in Vergessenheit geraten lassen könnte – was der Antagonist des Anime fast erreicht.

4 Summer Wars – Jede Facette der Gesellschaft ist mit der OZ verbunden

Die OZ ist im Grunde Sommerkriege’ Version des Internets und dient wie im wirklichen Leben als universelles Werkzeug für alles von Unterhaltung über Geselligkeit bis hin zum Gesellschaftsmanagement. Als Kenji Koiso also versehentlich die schändliche Liebesmaschine mit künstlicher Intelligenz aktiviert, gefährdet die Kompromittierung von The OZ den gesamten Planeten.

VERBINDUNG: Cardcaptor Sakura & 9 andere Animes für Kinder mit überraschend guten romantischen Nebenhandlungen

Love Machine wurde als KI konzipiert, die im Grunde genommen Online-Identitäten stehlen und tun konnte, was immer sie wollte, einschließlich weit verbreiteter Verkehrsunfälle und das Zielen eines Satelliten auf ein Atomkraftwerk. Da die ganze Welt mit The OZ verbunden war, hatte Love Machine die Erde seiner Gnade ausgeliefert, bevor sich die Benutzer von The OZ dagegen auflehnten.

3 Lain Serial Experiments — The Wired Reprogrammed The Human Experience

Auf seiner oberflächlichsten Ebene ist The Wired Reihenversuche gelegt‘s Antwort auf das Internet. Stattdessen ist The Wired die nächste Phase der menschlichen Evolution. Mehr als eine Person hat sich das Leben genommen, um in The Wired zu transzendieren, und Lain Iwakura selbst ist im Grunde ihre Gottheit. Aber schon vor Lains Göttlichkeit fügte sich The Wired in jeden Teil des Lebens ein.

Mit einem NAVI oder einem Virtual-Reality-Rig kann jeder von überall und jederzeit auf The Wired zugreifen, um im Grunde ein zweites Leben im Cyberspace zu führen. Alles in Reihenversuche gelegt ist mit The Wired verbunden, egal ob es sich um grundlegende Versorgungssysteme oder sogar um den Verstand der Menschen handelt, da einige Personen völlig süchtig und abhängig davon geworden sind, online zu sein.

2 Psycho-Pass – Die japanische Gesellschaft hat ihren freien Willen einem Algorithmus überlassen

Nach Jahrzehnten der Anarchie und des Streits hielt Japan es für an der Zeit, dass ein logischer und objektiver Algorithmus den fehlbaren menschlichen Instinkt in der Gesellschaft ersetzte. Dies führte dazu, dass das Sibyllensystem jeden Teil des japanischen Lebens diktierte, am notorischsten bestimmt, welche Personen psychologisch „fit“ sind, an der Gesellschaft teilzunehmen, und diejenigen hinrichtet, die dies nicht tun.

Psycho-Pass’ Eine große Wendung war jedoch, dass Sibyl nicht so digital war, wie den Leuten gesagt wurde. Das System ist ein sehr menschlicher Schwarmgeist, der aus den körperlosen Gehirnen der schlimmsten Soziopathen Japans besteht, da nur sie überhaupt solche unmenschlichen Entscheidungen treffen konnten. Für Japan ist Sibyl jedoch eine vertrauenswürdige künstliche Intelligenz.

1 Ghost In The Shell – Die Grenze zwischen Mensch und Maschine existiert nicht mehr

Es gibt keinen Anime, in dem die Technologie so absolut dominiert wie Geist in der Muschel, ob es sich um den Filmklassiker von 1995 oder seine unzähligen Spin-off-Shows handelt. In dieser Cyberpunk-Dystopie ist die Trennung zwischen Mensch und Maschine so sehr verwischt, dass jeder Roboterprothesen (sowohl aus medizinischen als auch aus ästhetischen Gründen) und ein Cyberhirn hat.

Man könnte sogar argumentieren, dass Menschen gemacht werden, wobei Major Motoko Kusanagi ein Paradebeispiel dafür ist. Dank ihres vollen Cyborg-Körpers fragt sich The Major immer, ob sie wirklich ein Mensch ist oder nicht. Geist in der Muschel befasst sich nicht mit einer eingreifenden Cyber-Zukunft, sondern untersucht die existenziellen Krisen, die die absehbare Evolution der Menschheit einleiten wird.

WEITER: 10 Anime-Serien zum Anschauen, wenn Sie Matrix lieben

source site-66

Leave a Reply